dass sich einige zehntausend (laut veranstalter über50 000) am hambacher forst , natürlich CO2 neutral , treffen , um das ende einer bezahlbaren sicheren stromversorgung zu feiern.
nur frage ich mich , wo sie die ganzen fahräder abstellen . und , woher die , die von weiter wegkommen schon vorgestern wussten , dass sich die fahradtour nach NRW lohnt . oder denkt ihr , dass da einige sogar mit dem auto hin sind ? für mich unvorstellbar.
vielleicht sogar mit einem diesel ?
es bleibt zu hoffen , dass die sonne demnächst auch in der nacht scheint und der wind 365 tage im jahr schön gleichmässig weht .
und nein , ich bin kein besonderer freund der braunkohle . nur finde ich es albern , die deutsche braunkohle abzuschaffen , dafür dann australische oder russische kohle ranzukarren .bleibt sich co2technisch nämlich gleich .
und russisches gas und amerikanisches , arabisches und nordseeöl verbrennen auch nicht rückstandsfrei .