Guten Tag zusammen,
ich hätte noch mal eine dringende Frage.
Unsere neue Heizungsanlage wird gerade im Nebengebäude installiert, deshalb werden aktuell Leitungen (Wasser, Heizung, Strom und Gas) aus unserem Keller zum Nebengebäude (und zurück) geführt.
Vereinbart in der Auftragsvergabe war die Abdichtung der Rohre durch Doyma-Dichtungen (wörtlich: "Abdichtungen der Wanddurchführungen Wohnhaus durch Doyma-Dichtungen, liefern und montieren"). Der Keller steht auf Lehm, seitlich ist mit Kies verfüllt. Die Rohre werden durch braune HT-Leerrohre geführt, die im Erdreich vom Nebengebäude bis zum Wohnhaus laufen.
Jetzt hat der Betrieb die Leerrohre durch die Kernbohrung geführt und einzementiert und von außen schwarz abgedichtet. Die Rohre sind durch die Kernbohrungen durchverlegt, sodass von außen nach innen der Aufbau folgendermaßen gestaltet ist:
1) Mauerwerk rings um die Kernbohrung
2) eine dünne Schicht Zement zwischen HT-Rohr und Mauerwerk (vermutlich eine Dichtschlämme)
3) HT-Rohr
4) Verbindungsrohre für Heizung, Wasser, Gas, Strom.
Auf Reklamation (wieso ist hier nicht mit Doyma gearbeitet, das war für die Auftragsvergabe relevant?) hat der Betrieb geschrieben, dass man die Doyma-Dichtungen in das HT-Rohr setzen wird, um alles abzudichten:
"Bezüglich der Abdichtung ist das schon richtig wie es gemacht worden ist.
Das Leerrohr bzw. Futterrohr wird zur Wand abgedichtet.
In das Futterrohr kommt dann zusätzlich die Doyma Dichtung hinein.
Diese wird noch montiert.
Da das Leerrohr zusätzlich durchgängig bis zum Atelier verlegt ist, kann dort keine Wasser eindringen."
Ich stelle mir die Frage, ob die Abdichtung dauerhaft hält, weil zwischen dem Mauerwerk und den Doyma-Dichtungen der Zement und die HT-Rohre sitzen. Müsste nicht zwischen der Doyma-Dichtung und dem Mauerwerk ein Doyma-Systembauteil sein anstatt dem braunen HT-Rohr?
Eigentlich war nämlich vereinbart, dass die Doyma-Dichtungen direkt in die Kernbohrung eingesetzt werden, und sauber abdichten. Und jetzt wäre es sicherlich noch möglich, etwas zu verändern... auch wenn es einen Mehraufwand verursacht.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Beste Grüße,
Tom