Hallo allerseits!
Bei meinem aufgestockten Haus wurde im Dachgeschoss ein Teil als Terrasse angelegt. Dazu wurde auf die Betondecke/Boden der Terrasse erst mal eine Bitumenbahn verlegt, danach Hartschaumplatten mit Gefälle und zum Abschluss eine weitere Dichtbahn. Das Problem ist, dass das Gefälle nicht richtig ist, d.h. es bilden sich zwei große Wasserlachen (jeweils 2 Meter Durchmesser mit ca. 1 - 2 cm Tiefe). Nun haben sich nach 2 Monaten in der darunterliegenden Wohnung Wasserflecken an der Decke gebildet. Hierzu meinte der Dachdecker der die Arbeiten durchgeführt hat, dass er mit Absicht das Gefälle so konzipiert hat (Hitze-/Wärmeschutz für das Abdichtungsmaterial). Kann das stimmen oder ist das nur eine einfache Ausrede? Geplant ist, dass auf die abzudichtende Terrasse WPC Dielen verlegt werden.
Ich bedanke mich im Voraus für euer Feedback!!