Hallo Freunde,
unsere Hausbaufirma empfiehlt, dass wir uns nachträglich einen Leckageschutz installieren sollen. Die kamen jetzt aber erst auf die Idee, nachdem wir uns die Enthärtungsanlage installieren möchten. Vorher nicht. Nun stellt die Enthärtungsanlage ja nur eine von vielen potentiellen Wasserfehlerquellen im Hausanschlussraum dar:
- Die Pumpe im Hebefix könnte ausfallen --> Wasser im Keller
- Die Kondensatpumpe der Wärmepumpe könnte ausfallen --> Wasser im Keller
- Ein x-beliebiges Ventil kann kaputt gehen --> Wasser im Keller
- Ein x-beliebiges Rohrverbindungsstück kann undicht werden --> Wasser im Keller
- etc.
Ich kann deshalb nicht nachvollziehen, warum beim Einbau einer Enthärtungsanlage ein Leckageschutz nun plötzlich so wichtig wird, während es vorher niemanden gekümmert hat. Fallen Enthärtungsanlagen besonders häufig aus und setzen das Haus unter Wasser oder wie kommen die Dame und Herren darauf? Wir sprechen ja immerhin von >500 €.
Bin für jede Einschätzung dankbar!
Viele Grüße
--
Fomes