Hallo,
nach Wasserschaden durch undichte Silikon-Wartungsfugen musste ich den gesamten Holzboden meines Bades aus einem 1952er-Haus rausreissen.
Bis auf die tragenden Balken war alles, auch die Wände raus, also Rohbauzustand. Dabei wurden jede Menge Bausünden entdeckt...
Wasser- und Abwasserleitungen wurden komplett erneuert, Elektrik ebenso
Den Neuaufbau habe ich zum größten Teil schon fertig, es fehlt noch der obere Boden.
Raumgröße 3,30x2,60m, Eckwanne1,4x1,4m, ebenerdige Dusche 1x1m, nominale Bodenfläche ca. 6qm
Folgenden Aufbau habe ich erstellt:
Tragende Holzbalken 12x20cm längs auf 3,3m, Abstand 80-95cm, komplett mit Querbalken 10x10cm alle 45cm nachgerüstet
Dazwischen 160er Dämmung Ultimate
Darauf durchgehende Dampfsperrfolie
Darauf zwei mal OSB3 22mm, einmal längs, einmal quer, auf Balken verschraubt, rundherum Schallentkopplungsband 10x70mm
Darauf Tiefengrund und flüssige Folie (Wand, Decken- und Bodenecken zusätzlich mit Dichtband in Flüssigfolie)
Die Eckwanne steht auf zwei zusätzlichen OSB3-Platten mit je 12,5mm, mit Dampfsperrfolie und flüssiger Folie vom Untergrund isoliert.
Alles ist schwingungsfrei und stabil.
Soweit, so gut.
Jetzt kommt der Punkt, wo sich die Geister scheiden:
Es soll eine Dünnbettfussbodenerwärmung von Fl....o installiert werden:
Der Plan wäre:
Flexibler Fliesenkleber C2 A...t 402
Fliesenentkopplungsmatte (so wie Schl...r, mit Noppen, für [definition=30,0]FBH[/definition] geeignet)
Heizrohre (Fl....o)
Heizestrich ca.20-25mm gesamt (noch kein Hersteller)
Flexibler Fliesenkleber C2 A...t 402
Fliesen (30x30x1cm)
Flexfuge (noch kein Hersteller)
Ein befreundeter Fliesenleger sagt, ich soll die
Fliesenentkopplungsmatte besser AUF den Estrich legen, also direkt unter
die Fliesen.
Sein Kollege meint, leg sie unter den Estrich oder beides, sowohl unter Estrich als auch unter Fliesen.
Da so eine Entkopplungsmatte nicht ganz billig ist und ich nur für einen Belag aussreichend habe und mir auch noch (oh Jammer) das Geld ausgeht und ich nicht mal weiss, welcher Estrich überhaupt geeignet ist, stelle ich hier die Frage.
Beide, sowohl Fliesenlegerfreund, als auch sein Kollege haben keine Erfahrungen mit Dünnbett-FBH von Fl....o, nur mit den herkömmlichen, wo man ab 35mm Estrich draufgiesst. Soviel Platz habe ich nicht.
Hersteller Fl....o sagt, es reichen 5mm über Rohrdurchmesser (14mm) mit flexiblen Heiz-Estrich, gibt aber keine Produktempfehlungen.
Was macht jetzt wirklich Sinn?
Vielen Dank für eine aussagekräftige Meinung
Gruß
Aenders ^^