Hallo zusammen,
ich hätte ein paar Fragen zum Trockenbau, im speziellen zu Gipsfaserplatten:
1.) kann mir jemand kurz erklären, warum bei Innenecken von Gipsfaserplatten erst ein ca. 5mm großen Spalt bleiben soll, dann den Spalt zuspachteln und man dann ein Eckband einspachteln soll? Könnte man dann nicht die Platten stumpf stoßen und dann das Eckband einspachteln?
2.) Warum sollen die Ecken nicht auch mit dem Fugenkleber geklebt werden? Mit einem Eckband sind sie ja auch verbunden. Außer man trennt beide Wände komplett.
3.) Hat jemand Erfahrungen mit dem selbstklebenden Eckband von Ri***s, das mit Wasser seine Klebekraft aktiviert?
4.) Nach welchen Kriterien werden die unterschiedlichen Eckausführungen ausgewählt?
Vielen Dank