Verfärbung an Waschtischarmatur - Ursache?

  • Hallo Forum,


    seit ein paar Tagen zeigt sich an der Waschtischarmatur eine Verfärbung. Vom ersten bemerken bis Stand gestern hat sich die Verfärbung vergrößert. Was kann denn hier die Ursache sein? Meine erste Vermutung, falsches Reinigungsmittel, schließe ich jetzt mal aus, da alle Armaturen im Haus mit dem gleichen Reinigungsmittel geputzt werden (und auch die gleiche Serie und Marke sind wie die gezeigte).
    Das sieht ein bisschen wie Anlassfarben beim Metallbau aus...aber so wirklich erklären kann ich es mir nicht. Armatur ist ca. 15 Monate alt.


    Hat jemand eine Idee für die Ursache?

  • Das siehrr nach einem Fehler beim verchromen aus, vermultich ist durch eine Lunke Feuchtigkeit unter das Chrom gekommen und führt zu Korrosion.


    Das sollte sich dein Installateur mal ansehen und reklamieren, ist bei dem Hersteller meist kein Problem (nach meiner Erfahrung).

    • Offizieller Beitrag

    Sieht aus wie Hitzeeinwirkung, aber das ergibt hier keinen Sinn. Eine Reaktion mit Reinigungsmittel passt auch nicht. Ich schließe mich Alfred an, Korrosion wäre denkbar. Was mich dabei etwas stutzig macht, die trotzdem glatte Oberfläche. Andererseits ist die Korrosion wohl noch nicht so weit fortgeschritten.

  • Ich vermute das Loch wo der Nupsi für die Madenschraube sitzt.

  • Ich auch. Aber so ist es nun mal. Das ist das Risiko bei Selbstmontage.
    Allerdings bin ich auch mal auf die Reaktion gespannt. War ja schließlich kein I-Net Händler...sondern Fachhändler I & Schu...Bauzent...... Da haben wir (ausnahmsweise :whistling: ) planen lassen und alles fürs Häuschen bestellt.


    Aber ich warte das ab...wie es kommt so nehme ich es dann halt.

  • Hallo Forum,


    seit ein paar Tagen zeigt sich an der Waschtischarmatur eine Verfärbung. Vom ersten bemerken bis Stand gestern hat sich die Verfärbung vergrößert.

  • Das hatte ich doch glatt überlesen. Mich wundert, dass sich das so rasend schnell ausbreitet, aber vielleicht gibt´s da Turbo-Korrosion. ;)

    In Verbindung mit Reiniger kann das schon fix gehen...

  • So ähnlich sahen mal die Scharniere von der Klobrille unserer Mietwohnung aus, als meine Frau den Kloreiniger zu lange hat einwirken lassen.


    Das ging ruckzuck...

  • In Verbindung mit Reiniger kann das schon fix gehen...


    So ähnlich sahen mal die Scharniere von der Klobrille unserer Mietwohnung aus, als meine Frau den Kloreiniger zu lange hat einwirken lassen.


    Das ging ruckzuck...

    Wobei WC-Scharniere meist aus Edelstahl sind, aber der Effekt ist gleich.

  • Die damals glaub ich nicht, aber auch bei den jetzigen aus Edelstahl sieht man so eine leicht gelbliche Verfärbung.


    Ist das normal - trotz aller Vorsicht? Kann man das wieder rückgängig machen?

  • Die damals glaub ich nicht, aber auch bei den jetzigen aus Edelstahl sieht man so eine leicht gelbliche Verfärbung.


    Ist das normal - trotz aller Vorsicht? Kann man das wieder rückgängig machen?

    Ne, passiert bei uns auch. Ich kauf halt alle paar Jahre einen neuen Sitz

  • Das ist für mich Eindeutig das falsche Reinigungsmittel, in falscher Konzentration und mit einer zu langen Einwirkzeit.
    Das spricht auch für das schnelle Auftreten.
    Wie soll den Messing oder Rotguss bei fachgerechter Reinigung/ Benutzung durch einen minimalen Chromfehler so schnell so weit korrodieren? Wenn hätte es zuerst die Chromschicht abgeblättert.


    Die Verfärbungen gehen auch 1:1 mit dem "Gefälle" der Armatur mit.

    • Offizieller Beitrag

    Ne, passiert bei uns auch. Ich kauf halt alle paar Jahre einen neuen Sitz

    Warum muss man da überhaupt mit einem Reiniger 'ran? Ich wische Armaturen nur mit dem Mikrofasertuch ab und wenn die Kalkflecken mehr werden, reichen ein paar Tropfen Essigessenz auf dem Lappen (trotz "steinhartem" Wasser). Auf diese Weise hatte ich nie solche Verfärbungen, da sind die Armaturen eher vorher mechanisch kaputt gegangen!

  • Den Sitz behandeln wir natürlich nicht mit Reiniger, aber Dämpfe, wenn du den Reiniger in die Schüssel gibst, sind manchmal viel schlimmer.

    • Offizieller Beitrag

    O.k. Bisher habe ich auch das immer mit heißem Essigwasser gemacht. Da gibt es zwar auch Dämpfe, die tun aber den Scharnieren nichts. Du kannst aber auch verdünnte Salzsäure verwenden - ist auch weniger giftig, wie diese ganzen chemischen Reiniger.

  • kaputt machen, kann man nun `eh nix mehr.


    ich bin kein ökoguru, oder so etwas.
    aber nimm dass, das bewirkt wunder auch bei
    nachhaltigen flecken und ablagerungen :) :


    essigessenz - Google-Suche

  • Hallo,


    um die Sache abzuschließen.

    Über die vergangenen Feiertage habe ich mich, nach damaligem abschlägigem Bescheid des Händlers, mal mit der Sache auseinandergesetzt. Nach Versuchen hab ich festgestellt es kann der WC-Reiniger gewesen sein. Im Versuch hat dieser tatsächlich solche Flecken hervorgerufen.


    Joogie's Tipp aus #21, Reiniger ohne Schleifmittel (ich habe Pr..Wi. getestet) war erfolgreich. Die Armatur ließ sich wieder säubern, so dass man die Verfärbungen nicht mehr sieht.

  • Habe dasselbe Problem mit meiner WC-Bürste aus poliertem Edelstahl. Denke ich habe das Reinigungsmittel zu lange einwirken lassen.


    Bin leider nicht drauf gekommen welchen Reiniger du benutzt hast. Kannst du mir ggf. nochmal einen Tipp geben oder evtl. als private Nachricht? Wäre super!