Wasser in der Garage?

    • Offizieller Beitrag

    Also damit es uns hier nicht langweilig wird, hab ich ja extra, völlig selbstlos und sozusagen "aufopfernd" bei mir einige Fehler eingebaut bzw. einbauen lassen.


    Nunden, heutiges Rätsel:


    - warum ist da Wasser? (Tip: es hat geregnet)
    - wo kommt das Wasser her?
    - was kann man dagegen tun?


    • Offizieller Beitrag

    Schlagregen gegen die Tür, Niederschlag läuft am Türblatt runter und dann? Schau mal genau hin ;)


    Ich bin nun kein Spezi dafür aber mir fehlt der Wetterschenkel unten. Da mögen sich fachlich versiertere aber zu äußern ;)

    Dachdecker [ˈdaχˌdɛkɐ] - Jemand der basierend auf ungenauen Daten, die von Leuten mit fragwürdigem Wissen zur Verfügung gestellt werden, präzise Rätselraten kann. Siehe auch; Zauberer, Magier

    * Administrative oder moderative Beiträge in rot

  • das ist keine tür für außen - zumindest die schwelle nicht.


    ob die bituminöse abdichtung vollständig und durchgängig ist, bezweifel ich.

    • Offizieller Beitrag

    Schlagregen gegen die Tür, Niederschlag läuft am Türblatt runter und dann? Schau mal genau hin


    Ich bin nun kein Spezi dafür aber mir fehlt der Wetterschenkel unten. Da mögen sich fachlich versiertere aber zu äußern

    ja das ist auch meine Theorie.
    Und auch die Lösung kam mir ebenfalls gleich in den Sinn.. ein kleines Blech das das Wasser vor die Schwelle leitet. Wenn das Wetterschenkel heißt..



    das ist keine tür für außen - zumindest die schwelle nicht.

    Gekauft als "Nebeneingangstür".


    ob die bituminöse abdichtung vollständig und durchgängig ist, bezweifel ich.

    In Bezug zur Tür oder ganz allgemein? Wo siehst du Probleme?

  • also - das wasser läuft am türblatt herunter und dringt zwischen türblatt und schwellenprofil ein. wenn als nebeneingangstür, dann überdacht, aber nicht frei bewittert.


    ich vermisse den dichten übergang zwischen dem bituminösen anstrich und dem schwellenprofil. wird üblicherweise mit einer EPDM-folie gemacht.


    du hast an der schwelle 2 möglichkeiten zum wassereintritt!

  • NA die Lösung der Türblattes ohne Wetterschenkel ist nicht neu.. gibt ja viele Fensterhersteller die das gleichso machen.
    aber das Hauptproblem liegt doch weiter unten. Man sieht doch da ganz klar das die Beschichtung an der Bopla endet und das zwischen Aluprofil und Beton hier Wasser steht.
    Ergo ist vermutlich nciht die Tür das Problem, sondern der Übergang zwischen Tür und Beton.


    Fraglich ist auch in wieweit an den Laibungen der Türe die Abdichtung hochgezogen wurde... erkennt man jedenfalls nicht ...mehr.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

    • Offizieller Beitrag

    Fraglich ist auch in wieweit an den Laibungen der Türe die Abdichtung hochgezogen wurde

    gar nicht. wo schwarz ist Abdichtung, wo nicht - da nicht.


    aber das Hauptproblem liegt doch weiter unten. Man sieht doch da ganz klar das die Beschichtung an der Bopla endet und das zwischen Aluprofil und Beton hier Wasser steht.
    Ergo ist vermutlich nciht die Tür das Problem, sondern der Übergang zwischen Tür und Beton.

    Das Profil liegt tatsächlich auf der Bodeplatte nur auf. Ich habe vermutet, dass das Wasser von innen nach außen gesickert ist.



    Grundsätzlich gehts hier auch um eine Garage. Ein bischen Wasser dann und wann sind kein großes Problem, schließlich hat man da eh öfters Wasser und innen liegt kein Parkett der aufquillt. Das Tor ist ja unten auch nicht 100% dicht, wenn der Wind aus der falschen Richtung kommt.
    Trotzdem war das ein bischen zuviel für meinen Geschmack.


    Wie ich das Detail hier löse, ist mir eh noch schleierhaft.. vor die Tür soll eine Rinne, dann kommt Pflaster. Schwellenlos, für Rasenmäher, Schubkarre etc..


    Idee ist nun, das Gitter über der Rinne gleich bis zur Schwelle zumachen. Fliesen oder so auf den Beton wird eh nicht dauerhaft halten, so die Befürchtung.

  • Für meinen Geschmack sitzt die Türe zu tief. Es sieht zumindest dannach aus, als würde das Türblatt gerade mal 10mm Luft zum Boden haben. war sich bei Split aufm Boden ganz schnell rächen wird.


    Mein Tip.
    Rahmen raus, Türe höher um 1-2cm. zuvor die Abdichtung von Ausen vorbereiten inkl. Laibungen. und dafür sorgen das die Antrittschwelle eine abdichtung bekommt.
    Dann hast auch Luft für deinen Belag an der Außenseite. Dauerhaft wäre auch eine Blechlösung 1,5mm Stark, dreiseitg aufgekantet eine langseite abgekantet... Idealfall edelstahl.. Mit in den Schwelle einhängen und alles was auf die Fläche läuft kann nur noch stehen bleiben oder vorne abpropfen. Kostet beim Stahlbauer auch nicht die wlet, hält aber wenig.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

    • Offizieller Beitrag

    Entweder Tür vor Schlagregen schützen - Vordach. Oder aber Tür raus, neue her und ein Mal richtig abdichten :p Mit der Schwellenhöhe wirst die nicht andichten können.

    Dachdecker [ˈdaχˌdɛkɐ] - Jemand der basierend auf ungenauen Daten, die von Leuten mit fragwürdigem Wissen zur Verfügung gestellt werden, präzise Rätselraten kann. Siehe auch; Zauberer, Magier

    * Administrative oder moderative Beiträge in rot

  • Grundsätzlich gehts hier auch um eine Garage.

    eine garage, ist das???


    ?(


    das ist doch ein wohn-/nutzraum?


    flur, was weiß ich,


    aber doch keine garage?
    ?



    ---------- 4. Mai 2017, 00:03 ----------


    ich denke mal die nebeneingangstür, kann am wenigstens dafür.


    bei den bodentiefen glasteilen suppt es ebenso herein.


    ---------- 4. Mai 2017, 07:26 ----------


    man könnte anhand der bilder, fast auf den gedanken
    kommen, es suppt heraus und nicht herein.

    • Offizieller Beitrag

    aber doch keine garage?

    was hast du getrunken??
    Es geht um die Hintertür der garage, hier am linken Bildrand.
    Wo du da Glas siehst??




    von innen hab ich grad kein Foto auf dem man die Tür sieht..


    zwischen dem Holz und dem Reifenstapel links.



    Der Hersteller der Tür hat auf meine Anfrage (ist doch falsche Schwelle) die Zusendung eines Wetterschenkels versprochen.
    Ich hak da aber nochmal nach..



    man könnte anhand der bilder, fast auf den gedanken
    kommen, es suppt heraus und nicht herein.

    hier könntest du allerdings recht haben.
    Ich glaube, das Wasser läuft am Türblatt runter, trotz der Dichtung in die Schwelle und nach innen.
    Und dann noch unter der Schwelle durch nach außen.


    ---------- 16. Mai 2017, 11:18 ----------


    Also der Lieferant will nun eine neue Tür schicken. Eine andere, diesmal mit passender Schwelle.
    Nur ist die 2,5cm höher, könnte aber passen.


    Aus- und Einbau soll ich wohl selber, aber da gibts eindeutige Rechtssprechung..
    C-65/09 und C-87/09


    Frage in die Runde:
    Wieviel müsste man den für Ausbau, Entsorgung, Einbau, Laibungen neu verputzen und streichen so ca. veranschlagen?
    nur grob.. 300€? 500€?

  • Frage in die Runde:
    Wieviel müsste man den für Ausbau, Entsorgung, Einbau, Laibungen neu verputzen und streichen so ca. veranschlagen?
    nur grob.. 300€? 500€?

    frage an dich:


    wer kommt vorbei, um mal eben eine laibung neu verputzen, streichen.
    und einbauen und das elend fachgerecht beseitigen?
    mit 300€ kommst du da nicht hin. mit 500€ auch nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Rückmeldung:


    Nach einiger Diskussion mit dem Lieferanten, der wohl sogar bereit gewesen wäre eine andere Tür einzubauen, habe ich mich mit ihm geeinigt, dass ich den Kaufpreis voll zurückerstattet bekomme und dafür auf einen Austausch verzichte.
    Ich wollte einfach keine neue Baustelle, und so ein Ausbau machts nicht schöner.


    Da es "nur" eine Garage ist, die auch mal Wasser am Boden vertragen muss, kann ich das aktzeptieren.
    Ich hab nun 20€ in einen Alu-Wetterschenkel investiert und diesen montiert sowie die Schwelle gegen die Bodenplatte mit einer 1k-Polymer-Abdichtung abgedichtet.
    Bisher war kein Tropfen mehr in der Garage.


    Vor die Schwelle kommt dann noch eine Rinne mit Ablauf, und dann ist gut.


    Wie würdet ihr den Spalt zwischen Schwelle und der Rinne (die ja vor dem Mauerwerk sitzt) überbrücken? Sind gerade mal 20mm in der Höhe und ca. 10cm tief.
    (Granit-) Fliesen?

    • Offizieller Beitrag

    Mit Blech vom Spengler oder Schlosser. Leicht in Neigung gebogen zur Rinne hin, unterseitig unterstützt damit es nicht dellt beim drauftreten und gut ist das.

    Dachdecker [ˈdaχˌdɛkɐ] - Jemand der basierend auf ungenauen Daten, die von Leuten mit fragwürdigem Wissen zur Verfügung gestellt werden, präzise Rätselraten kann. Siehe auch; Zauberer, Magier

    * Administrative oder moderative Beiträge in rot