Guten Abend liebe Bauforumgemeinde,
wir wollen jetzt unser Dachgeschoss ausbauen.
Hierzu wollen wir demnächst mit dem Einbringen der Zwischensparrendämmung(Klemmfilz) beginnen.
Nun ist mir bauseitsbedingt aufgefallen, dass zwischen Sparren und der Mauerkrone des Drempels jeweils ein Spalt ist , der sich bis zur Aussenseite des Mauerwerks durchzieht (siehe Foto)
Die Spalte sind immer beidseitig eines jeden Sparrens. Da die Dämmung ja oben aufliegt, könnte mir die Kälte theoretisch bis an die Innenseite des Raumes durchziehen.
Der Außenputz wurde noch nicht gemacht. Der wird sicherlich außen die Lücken verschließen, sodass man nicht mehr durchschauen kann aber was ist mit der kalten Luft die unterhalb der Dämmung des Klemmfilzes eintritt durch die Spalte bis zur Innenseite des Drempels?
Wir haben ungefähr 15 Sparren pro Seiten. Da kommt einiges an Spalte und demnach Kälte zusammen.
Besteht hier Handlungsbedarf? Kann/Sollte ich die Spalte ausdämmen? Da diese teils sehr klein sind, dachte ich vielleicht ein Dämmschaum zum Auffüllen zu verwenden? Dämmwolle würde ich nicht überall rein bekommen,da manche Spalte klein und manche größer sind. Oder ist das langfristig schädlich für die Sparren?
Was meint ihr ?
Viele Grüße aus BB
Jens