Hallo Experten,
weiter geht es mit der zukünftigen Planung zum Sanierung meines Hauses. Mit der Heizung im Keller bin ich ja jetzt im grünen - danke für die Hilfe.
Jetzt geht es an das Dach, bzw. die Dachschräge im Wohnbereich und der Decke.
Was soll passieren. In ca. 2 Jahren soll die Wohnung 1OG komplett umgebaut werden. Dazu bietet es sich an, alle Rigipswände zu entfernen und damit das Dach freizulegen um hier einen gescheiten Aufbau durchzuführen.
Mein Dach kann der folgenden Grafik entnommen werden. Weiter habe ich Bilder der Eindeckung und aktuellen Dämmung.
Der Boden soll als Kaltdach weiter genutzt werden. Ich sehe darin keinen Sinn bis in den Giebel zu Dämmen.
Meine Dachpfannen wurden wohl in Rahmen einer ABM sorgfältig gegen Schnee und Regen verstrichen.
In dem Kniestock bis zur Decke wurde folgende Dämmung eingebaut:
Vom Dachboden aus gesehen in Richtung Kniestock:
Meine Frage, wie könnte ein Zeitgemäßer Aufbau aussehen?
Ist eine "Delta" Folie nötig, oder kann diese in ein paar weiteren Jahren bei der Neueindeckung angebracht werden. Reicht eine Dämmstärke von 200 oder sollte diese stärker sein?
Danke für die Hilfe
Gruß Nero