Mahlzeit zusammen.
Wir grübeln derzeit noch, ob eine zentrale Enthärtungsanlage für uns Sinn macht. Das Wasser im Baugebiet hat laut Auskunft des örtlichen Wasserversorgers folgende "Eckdaten":
-Härtebereich 3 (hart)
-Karbonhärte 10,3 - 11,8 °dH
-Gesamthärte 13,8 - 17,0 °dH
Die Ansage bei der Bemusterung war, dass eine Enthärtungsanlage ab "14" (vermutlich Gesamthärte) empfohlen wird. Da fängt unser Härtespektrum an. Als Vorteile würden wir uns signifikant weniger Reinigungsaufwand bei Armaturen und in den Feuchträumen nebst besserem Schwarztee vorstellen. Nachteile: -Anschaffungskosten, -fortlaufende Unterhaltskosten, geringerer Mineralgehalt im Trinkwasser = Mineralwasser kaufen = zusätzliche Mehrkosten.
Hat irgendwer positive / negative Erfahrungen mit solchen Anlagen und würde sie empfehlen oder eher abraten? Wir freuen uns über jeden Hinweis.
Danke + Gruß
--
Fomes