Habe festgestellt, dass meine KWL viel lauter ist, wenn der Bypass aktiv ist.
Etwas forschen brachte zutage, der Drehzahl vom Zuluft-Ventilator geht hoch. Warum? Volumengesteuerte Anlage, also muss der Widerstand größer sein.
Bypass-Luftfilter gecheckt.. ja, nach 3 Wochen Betrieb total schwarz. (ich hatte den Bypass viel an, da Enthalpie-Tauscher, und ich wollte Feuchte weg haben)
Absaugen ohne Effekt, ohne Filter jedoch konstante Drehzahl mit/ohne Bypass.
So, zum Einen kostet dieser Ersatzfilter 15€. Zum Anderen ist die Filterfläche recht klein, was natürlich für schnelles zusetzen sorgt und auch den Widerstand erhöht.
Daher der Gedanke: ich könnte doch eine separate Filterbox in die Zuluft setzen, kostet 40€, Ersatzluftfilter kann ich dann aus Matten schneiden, Fläche ist deutlich größer.
Auf die (Zuluft-)Filter im KWL-Geräte könnte ich dann verzichten. Damit sollte dann der Widerstand eher sinken als steigen.
Meinungen?
Ja, DIY. Aber meinen Sani brauch ich nicht fragen. Der hat die ganze Anlage einfach hingerotzt.