Terrassen Fugen

  • Guten Tag,


    vor 2 Jahren habe ich meine Terrasse machen lassen und jetzt ist mir aufgefallen das die Fugen ziemlich weich sind. Man sieht es auf dem Bild ich kann mit einer Spachtel und wenig druck ganz leicht in die Fugen rein fahren.

    Sollten diese nicht hart wie Stein sein oder wie seht ihr das?


    Liebe Grüße

    Robin


  • Handelt es sich bei den Platten um lose verlegte dicke Gehwegplatten o.ä. oder um auf dem Untergrund verklebte dünne Fliesen?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Und fuge mit dem Kaugummi aus, dass du während dem Verlegen kaust.

    Was ist jetzt Lösung? Kann man die Fugen entfernen?

    Bist du des verfugens mächtig oder hast du noch jemanden der es anständig macht?

  • Die Abdichtung der Terrasse - so es eine gibt - muss unter den Fliesen liegen. Insofern ist egal, wie hart die Fugen sind, solange nicht mit dem Kärcher draufgehalten wird. Hoffentlich sind die Fliesen und der Kleber frostbeständig und der Kleber dauerhaft mit der Abdichtung verträglich! Sonderlich rutschfest sehen die Fliesen übrigens nicht aus.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Beschreibe bitte den Unterbau, auf dem die 3 cm dicken Fliesen auf der Terrasse, also wohl im nicht überdachten Außenenbereich ( ? ), verklebt worden sind. Handelt es sich bei dem Unterbau um eine Bodenplatte aus Beton, die vor der Fliesenverlegung abgedichtet worden ist oder was sonst?


    Das ausführende Unternehmen war ein mit ordnungsgemäßer Rechnungslegung beauftragtes Fachunternehmen, das die Verlegung und Verfugung der Fliesen eigenständig und ohne bauherrenseitige Vorgaben übernommen, d.h. insoweit auch geplant hat? Wie sind die ausgeführten Arbeiten im Angebot und/oder der Rechnung beschrieben?


    Beschreibe aus Laiensicht und mit " einfachen " Worten, welche Probleme sich aus den " ziemlich weichen Fugen " ergeben. Verrutschen die Fliesen; werden die Fliesen durch die Fugmasse verschmutzt etc. ?


    Ein Übersichtsfoto der Terrasse wäre hilfreich.

  • Und fuge mit dem Kaugummi aus, dass du während dem Verlegen kaust.

    Was ist jetzt Lösung? Kann man die Fugen entfernen?

    Bist du des verfugens mächtig oder hast du noch jemanden der es anständig macht?

    Verstehe deine antwort nicht das ist ein Gartenbauunternehmen welches den job tag täglich macht ich glaube nicht das ich dennen jeden schritt erklären muss da ich es ja sonst alleine machen würde oder

  • Die Abdichtung der Terrasse - so es eine gibt - muss unter den Fliesen liegen. Insofern ist egal, wie hart die Fugen sind, solange nicht mit dem Kärcher draufgehalten wird. Hoffentlich sind die Fliesen und der Kleber frostbeständig und der Kleber dauerhaft mit der Abdichtung verträglich! Sonderlich rutschfest sehen die Fliesen übrigens nicht aus.

    Ja wie gesagt die terrasse hat jetzt 2 winter durch und platten sind immernoch an ort und stelle. Es geht ausschließlich darum ob das mit den Fugen normal ist. Rutschfest sind sie auch da raue oberfläche.

  • Die Terrasse befindet sich in einem nicht überdachten aussenbereich.


    Der Aufbau ist

    betonplatte-abdichtung (folie)-platten


    Alles wurde von einem Fachunternehmen ausgeführt ich habe einzig und allein die Fliesen ausgesucht.

    Ich meine wenn ich mein Bad machen lasse sage ich auch nichts und meine Fugen sind hart wie Stein oder nicht?


    In der Rechnung steht über die Verfugung nichts drin.


    Das Problem ist das an manchen Stellen die ganze Fugenmasse fehlt

  • Alles wurde von einem Fachunternehmen ausgeführt

    Das beedeutet erstmal GAR NIX!

    Ich meine wenn ich mein Bad machen lasse sage ich auch nichts

    Fliesenplan. Wanddaabwicklungen, Schnitt(e) solltest Du schon liefern.


    Wieso sind da 45° Winkel und versetzte Fugen? Diagonalverlegung und halber Versatz?


    Die Fugmasse scheint nicht sauber in die Fugen eingebracht. Gibts noch Gewährleistung?

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Zitat

    " Meine Fugen ( im Bad ) sind hart wie Stein oder nicht ? "

    Der Fugenfüller muss nicht mineralisch sein. Es gibt Fugenfüller auch auf Silikonbasis, insb. im Außenbereich. Siehe z.B. hier ( habe ich vor Kurzem so ausführen lassen ! ).


    MorTec® SOFT - Spezialfugenfüllstoff mit Feinkornstruktur Gutjahr Systemtechnik


    Möglicherweise ist das mit " weich " gemeint.


    Aber der beschriebene Aufbau erscheint merkwürdig: Fliesen und Fugen verlegt auf einer Abdichtungsfolie auf einer Betonplatte.


    In jedem Fall darf eine Verfugung bei sachgemäßer Wartung der Terrassenfläche nicht nach 2 Jahren ausbrechen.


    Wurde der Unternehmer schon zur Nachbesserung aufgefordert und was hat er hierzu gegebenenfalls erklärt?


    Zitat

    Fliesenplan. Wanddaabwicklungen, Schnitt(e) solltest Du schon liefern.

    Auf welcher Grundlage soll sich das denn ergeben? Die Anordung und Verlegerichtung wird vermutlich besprochen worden sein. Aber Lieferung eines Plans durch den TE bei einem Unternehmer als Mitwirkungspflicht??


    Bekommt der Unternehmer mitunter noch nicht einmal vom Architekten, weil der selbst nicht weiß, wie man großformatige Platten auf einem dünnschichtigen Aufbau spannungsfrei verlegt ( selbst erlebt ).

  • pflicht??

    im Sinne einer gesetzlichen Verpflichtung - nein.

    Sondern im Sinne einer beweisbaren Grundlage der Ausführung.


    Bekommt der Unternehmer mitunter noch nicht einmal vom Architekten, weil der selbst nicht weiß, wie man großformatige Platten auf einem dünnschichtigen Aufbau spannungsfrei verlegt ( selbst erlebt ).

    Bei meinen Projekten (Ausführungsplanung) nur dann nicht, wenn AG ausdrücklich verzichtet hat.

    Gemault haben die Fliesöre NUR vor Kenntnis der Pläne. In Kenntnis habe ich z.T. sogar zu hören bekommen:

    Sie haben ja sogar an eine Möglichkeit gedacht, Toleranzen aufzufangen/auszugleichen  ;)

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Verstehe deine antwort nicht das ist ein Gartenbauunternehmen welches den job tag täglich macht ich glaube nicht das ich dennen jeden schritt erklären muss da ich es ja sonst alleine machen würde oder

    Dann verstehe ich die Frage nicht, denn dann ist ja alles in Ordnung ;) .

    Ob elastische Fugenmasse oder nicht, ob Aufbau korrekt oder nicht, ob Fliesen die nötige Rutschhemmung oder nicht (was du anhand der Beiträge nach Belieben checken kannst) , es ist nicht haltbar und auch nicht vollständig verfugt und meine Frage bedeutet: Kannst du es selbst erneuern oder hast du jemanden. Oder möchtest du irgendwelche Forderungen an das Gartenbauunternehmen stellen?

    Viel Erfolg dir.

  • Also meine einzige Frage ist eigentlich ob es normal ist das ich in die Fugen mit wenig druck und einer Spachtel einfach rein fahren kann (im Bad kann ich das ja auch nicht) :)

    Oder ob dies im aussenbereich oder so öfter so gemacht wird.


    Den falls dies nicht normal ist würde ich natürlich das ausführende Unternehmen mal fragen warum das so "weich" ist.

  • Das kannst Du das Unternehmen doch unabhängig davon fragen.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Klar aber möglicherweise sagen sie das muss so sein dabei stimmt das garnicht. Deswegen wollte ich mir einfach mal eine "2.Meinung" einholen

  • Im Deutschen Rechtssystem spielt es keine Rolle, ob etwas „normal“ ist. Die juristisch relevante 1. Frage lautet immer: „Entspricht die Ausführung vereinbarten Eigenschaften und (auch wenn keine Eigenschaften vereinbart waren) den ‚anerkannten Regeln der Technik‘ ?“. Diese sind nämlich von den Ausführenden immer einzuhalten, auch dann, wenn es keine ausdrückliche Vereinbarung über die Beschaffenheit gibt. 2. Unabhängig davon muss die Ausführung auch immer funktionieren und 3. in mittlerer Art und Güte umgesetzt werden.


    Ich persönlich kann nicht beurteilen, ob die gezeigte Ausführung den „a.R.d.T.“ entspricht und ob sie von mittlerer Güte ist.


    Wird der beauftragte Betrieb von einer Person mit Meisterbrief in diesem Gewerk geleitet?

    Klar aber möglicherweise sagen sie das muss so sein dabei stimmt das garnicht. Deswegen wollte ich mir einfach mal eine "2. Meinung" einholen

    Sorry, aber Du braucht keine „2. Meinung“, sondern eine belastbare sachkundige Bewertung, ob die Leistung den a.R.d.T. entspricht, also eine/n Sachverständige/n!


    Ich bin ausdrücklich nicht vom Fach, würde aber im Gesamteindruck Chancen für eine Bewertung in Deinem Sinne sehen. Dir sollte aber klar sein, dass der Kampf danach erst richtig anfängt!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.