Guten Morgen,
ich bin noch neu hier und hoffe hier eine Idee der Machbarkeit zu erhalten.
Auf meinem Grundstück steht ein Schuppen aus dem Jahr 1897. Ehemals wurde dieser als Viehstall genutzt. Er hat eine Breite von 4,2m und ist 10m lang. #
Bauartbedingt hat es das Wasser über viele Jahre geschafft die Giebel links rechts soweit zu beschädigen das diese anfangen zu kippen.
Mein Plan ist es jetzt das Dach abzudecken, die Giebel bis auf das Fundament ( da der Riss bis nach unten geht ) abzutragen, wieder aufmauern und anschliessend
den kompletten Dachstuhl zu erneuern.
Es handelt sich dabei um ein Pfettendach die mit einem Abstand von 1m auf dem inneren Mauerwerk liegen. Das 24ér Mauerwerk wurde damals in Kalkmörtel errichtet
und die Türen wurde so gesetzt das keine Pfette auf dem Türbogen liegt, jedenfalls nicht komplett.
Die Pfetten sind aus Fichte, 20cm stark und von der Substanz (bis auf eine, die muss ich wohl ersetzen) noch sehr gut.
Da ich den Dachboden als Stellfläche nutzen möchte, würde ich gerne ein wenig mehr an Höhe gewinnen.
Und hier stehe ich ein wenig auf dem Schlauch.
Mein Plan ist einfach das Mauerwerk um 2 Steinhöhen zu erweitern und innen einen Ringanker aus z.B. 20x20 KVH obendrauf zu legen und mit Sparrenschrauben auf die Pfetten zu schrauben.
Alternativ zusätzlich noch mit Gewindestangen und Montagemörtel befestigen.
Somit würde ich die Last des Dachstuhl doch auf die gesamte Wand ableiten oder sehe ich das falsch? Das das auch eine Geschichte für den Statiker ist, ist mir wohl bewusst.
Der wird natürlich hinzugezogen.
Aber kann man das so machen?