Sorry, Notfall zuhause

  • Sorry wenn ich heute nur sporadisch hier vorbeischauen kann, aber wir haben einen Notfall zuhause, da ist Eile geboten. Es wurden alle sonstigen Arbeiten eingestellt und alle verfügbaren Kräfte mobilisiert.



    Heute Vormittag hat doch tatsächlich mein Kaffeeautomat den Geist aufgegeben.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Sorry wenn ich heute nur sporadisch hier vorbeischauen kann, aber wir haben einen Notfall zuhause...

    Aus DDR-Zeiten kenne ich diesen Spruch: "Privat geht vor Katastrophe!"

    __________________
    Gruß aus Oranienburg
    Thomas

  • Ich kreise wie ein Habicht über der Maschine und versuche den Fehler zu lokalisieren. Immerhin konnte ich die Ursache auf den Bereich zwischen Brühgruppe und Kaffeeauslauf eingrenzen. Drainageventil hatte ich erst vor 4 Jahren getauscht, das scheint noch in Ordnung zu sein.


    Chefin hat mir als Ersatz eine Padmaschine und eine "normale" Kaffeemaschine, sowie ein Päckchen Pads und gemahlenen Kaffee auf den Tisch gestellt. Sie meinte, bevor ich kollabiere, das wäre quasi das Methadon der Kaffeetrinker. Ich habe sie dann nur gefragt, ob sie auch auch einem Bayer auf dem Oktoberfest alkoholfreise Bier auf den Tisch stellen würde" :lach:


    Weiter geht´s, die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Heute Vormittag hat doch tatsächlich mein Kaffeeautomat den Geist aufgegeben.

    Okay...okay.....erst einmal Ruhe bewahren!!!!!


    Ja...das ist (!) schlimm. Machen wir uns nichts vor. Schönreden hilft hier nichts.


    Ich würde erst einmal alle Mitarbeiter unbefristet freistellen. Was sollen die auch jetzt im Büro?


    Normalerweise gibt es da schon recht gute Notdienste. Kostet was, ist klar, aber manchmal muss man halt auch mal Fünfe gerade sein lassen.


    Lässt sich das Malheur bis Montag beheben, so würde ich die Mitarbeiter ggf. am WE diesbezüglich informieren. Wenn nicht, dann einfach mal eine Woche Betriebsferien anordnen. Oder länger. Je nachdem....

  • Die Jugend von heute. Kann nicht mal mit einem ganz normalen Kochtopf Kaffee machen... :lol:

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Die Jugend von heute. Kann nicht mal mit einem ganz normalen Kochtopf Kaffee machen... :lol:

    Ich hätte jetzt baustellentypisch eher an Mörteleimer und Tauchsieder - ach was, Dreibein, gusseisernen Topf und Holzfeuer - gedacht!? Aber die verzogene "Jugend" heute macht sich heute ihren Latte Macchiato vermutlich auf der Baustelle mit dem Akku-Gerät! Wir dagegen mit Feuerstein und ... :( .

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Ähm.. Kaffee ist doch Kaffee. Wie das Wasser heiß wird ist doch schnurz. Tztztz...


    Außerdem hat der vorsorgliche Haushalt immer einen Notfall-Ersatz im Haus, also so eine Kaffekanne mit Kaffeesieb oder eine Espressokanne. ;)

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Langsam komme ich voran



    Sieht schon ganz ordentlich aus. Geschmack passt auch.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ja genau. Trial and error. Das ist der schwäbische Erfindergeist. :bier:


    Ich würde noch etwas mehr Inhalt in die Tasse geben, weil dort könnte sich nicht mal eine Fliege ertränken.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Ihr habt Probleme...... :lach:

    Ich weiß schon, warum ich nur Tee trinke. :bier: Wasser im Kocher oder auf dem Herd kochen, Teeblätter in Beutel füllen, ziehen lassen - und geniessen :yeah:

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • So einfach ist das aber nicht, ey. Das Wasser sollte schon die richtige Härte haben und man muss die Zieh-Zeit genau einhalten, sonst schmeckt das Zeug nicht. :face_with_tongue:

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Jetzt werde ich die Kiste mal wieder zusammenschrauben, Ersatzteile bestellen, und hoffen, dass die behelfsmäßige Reparatur ein paar Tage hält, bis die Teile da sind. Obwohl, man sagt ja, "nichts hält so lange wie ein Provisorium". Zur Sicherheit werde ich aber die Padmaschine und die Kaffeemaschine noch nicht wegräumen, denn ein ganzes Wochenende ohne Kaffee, das wäre Höchststrafe.


    Ich würde noch etwas mehr Inhalt in die Tasse geben, weil dort könnte sich nicht mal eine Fliege ertränken.

    Das sind 150ml mit 10gr Bohnen, relativ fein gemahlen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ich weiß schon, warum ich nur Tee trinke.

    Ich trinke auch gerne mal einen Tee, aber dann verbringe ich mehr Zeit auf der Toilette als am Schreibtisch. Auf Tee bin ich einfach nicht kalibriert. :lach:

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • moment....

    R.B. gehts dir gut?

    Der Beitrag:

    Langsam komme ich voran



    Sieht schon ganz ordentlich aus. Geschmack passt auch.

    ist jetzt 1h her. Wenn wir ab sofort von dir nichts mehr hören, war das kein Kaffee was da rausgekommen ist, sondern "Soylent green".

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • Eine Katastrophe, derartige Kaffee- und Teeprobleme.

    Diese Getränke sind notwendig, um zu leben - und nicht bloß zu existieren.:yeah:


    Bein mit offenem Bruch, Finger abgetrennt? Kein Thema, solange weiterhin Kaffee & Tee fließt.

    Freundliche Grüße,

    der nordische Fuchs

  • Allongé kommt in etwa hin, einen Tick mehr Wasser und weniger Bohnen.

    Wie schon geschrieben hatte ich nur 10gr Bohnen drin, da ich ja beim Testen der Brühgruppe war. Bei einem allongé hätte ich eher 12-14gr Bohnen genommen und etwas weniger Wasser (vielleicht so um die 100-120ml). Mangels vorgegebener Programm muss ich das manuell eingeben. Für meinen Standard "Kaffee" nehme ich meist 12gr Bohnen und 150ml Wasser + Milch + Zucker, sonst stehe ich ja alle 10 Minuten am Automat und muss nachfüllen. ;)

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • sonst stehe ich ja alle 10 Minuten am Automat und muss nachfüllen.


    Das Problem kenne ich.

    Daher aufgerüstet - nicht vom Schriftzug irritieren lassen, war die günstigste ~950 ml Tasse und sorgt in Thüringen regelmäßig für einen Eklat:lach::



    Sind je nach Füllstand 8 bis 16 Espresso mit den maximalen Wassereinstellungen des Programms.

    Freundliche Grüße,

    der nordische Fuchs

  • Boah R.B., bist Du ein Perfektionist.

    Ich benutze schon seit Jahren nur noch den Handfilter und dosiere das Kaffeepulver Pi mal Daumen. Macht keinen Stress und schmeckt mit frisch gemahlenem Kaffee ausgezeichnet.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

    Einmal editiert, zuletzt von Rose24 ()


  • Das Problem kenne ich.

    Daher aufgerüstet - nicht vom Schriftzug irritieren lassen, war die günstigste ~950 ml Tasse und sorgt in Thüringen regelmäßig für einen Eklat:lach::


    DU könntest auch einfach zugeben das es genau aus dieser Tasse am besten schmeckt! DANKE für den MUT das zuzugeben :)

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • Nicht die Tasse wird verzehrt, sondern der Inhalt! ;)
    Bin diesbezüglich völlig losgelöst von emotionaler Bindung zu irgendwelchen Slogans.


    Übrigens habe ich vier Jahre in Mittelfranken gelebt, war eine schöne Zeit - allerdings sind dort nicht die Radfahrer akzeptierendsten Menschen in Deutschland. :) Davon ab wirklich eine schöne Gegend, südlich von Nürnberg.

    Freundliche Grüße,

    der nordische Fuchs

  • Update Sa. 10.05.2025, 09:00 Uhr: Die Maschine funktioniert noch, hat heute Morgen schon 3 Tassen gefüllt. Das Betriebsgeräusch gibt mir jedoch noch zu denken, ich würde sagen sie läuft grenzwertig. Zwischen Brühgruppe und Kaffeeauslauf hakt es anscheinend noch. Denkbar wäre auch ein Problem am Zulaufstutzen zur Brühgruppe, dass der nicht wirklich dicht ist.


    Boah R.B., bist Du ein Perfektionist.

    Einmal eingestellt macht die das ja automatisch. Um zu überprüfen, ob die Maschine korrekt funktioniert, ist es aber hilfreich zu wissen, was sie machen sollte und was sie tatsächlich macht. Da stelle ich dann schon mal den Messbecher unter den Auslauf und schaue, ob die Wassermenge passt.

    Ich hatte mal einen Kunden der solche Maschinen gebaut hat, da bekam ich eine Gratis-Schulung zum Thema "wie macht man Kaffee". War ganz interessant, die vielen Details wusste ich bis dahin auch noch nicht.

    Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich es hasse solchen Kram zu reparieren? Weiße Ware (Waschmaschinen & Co.) und Kaffeeautomaten, das fasse ich nur an wenn es gar nicht anders geht.

    Mein Kaffeeautomat hat jetzt ca. 14 Jahre auf dem Buckel, und hat während dieser Zeit mit Sicherheit schon um die 40.000 Tassen Kaffee gemacht. Davor hatte ich Automaten von einem anderen Hersteller, die jeweils nach knapp 3 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden waren.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Wir haben im Bauamt eine Kaffeeautomaten gehabt, der hat fast 20 Jahre durchgehalten. Ja - für so viele Leute finde ich den Automaten schon gut. Bin gespannt wie lange der Nachfolger hält.

    Aber für mich daheim halte ich so ein Ding einfach für übertrieben - die Anschaffung ist schon nicht gerade günstig und spätestens alle zwei Jahre ist eine größere Reparatur fällig. Wenn man das nicht selber machen kann wird es dann meist auch wieder teuer. Daher bin ich auf die einfache Variante des Kaffeekochens umgestiegen - und ein paar Tricks für gutes Gelingen kenne ich auch.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

    Einmal editiert, zuletzt von Rose24 ()

  • Weiße Ware (Waschmaschinen & Co.) und Kaffeeautomaten, das fasse ich nur an wenn es gar nicht anders geht.

    Das geht mir genauso. Die Dinger sind ja nach jahrelangem Gebrauch innen alles andere als weiß.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • und spätestens alle zwei Jahre ist eine größere Reparatur fällig.

    Da hatte ich mit dem auf dem Bild gezeigten Kaffeeautomat wirklich Glück. Meine Chefin ist auch ziemlich pingelig wenn es um die "Wartung" geht, da wird regelmäßig gereinigt, und alle Serviceprogramme ausprobiert. Reinigungsprogramm, Entkalkung, Brühgruppe raus und reinigen, nur wenn es an die versteckten Teile geht muss ich mal ran. Auslaufverteiler oder Entspannungsgehäuse spülen und reinigen, das ist dann meine Sache.

    Die erste Reparatur, an sich war das eine Wartung, hatte ich nach ca. 10 Jahren. Da habe ich das Drainageventil ausgetauscht und einige Dichtungen. Die Materialkosten sind vernachlässigbar, aber es kostet einiges an Zeit wenn man es ordentlich machen möchte. Über den dicken Daumen gepeilt würde ich mal sagen, dass man so einen Automat alle ca. 10.000 Tassen einmal komplett überprüfen sollte, also insbesondere die beweglichen Teile, Dichtungen, evtl. Schläuche, usw.


    Materialkosten für die Wartung in den letzten 14 Jahren um die 20,- oder 25,- €, da habe ich nicht so genau darauf geachtet. Jetzt warte ich auf einen neuen Satz Dichtungen und ein bisschen Kleinkram, Kosten ca. 10,- €.


    Bei meinem ersten Automat den ich hatte, war nach kürzester Zeit der Durchlauferhitzer im Eimer, das war ein Konstruktionsfehler.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Da seid ihr natürlich vorbildlich - aber auch wir haben unser Gerät nicht verlottern lassen, sondern es regelmäßig gereinigt und entkalkt. Allerdings dürften bei uns auch weit mehr Tassen durchlaufen, so dass naturgemäß entsprechend mehr Reparaturen anfallen.

    Und selber richten schaffen bei uns nicht mal die technischen Angestellten - naja, öffentlicher Dienst eben. Lauter linke Hände mit ausschließlich Daumen dran...🤪

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Ein Automat der oft benutzt wird muss natürlich öfter gewartet werden, da kann ich mit den paar Tassen die ich trinke nicht mithalten. Der Kunde den ich oben erwähnt hatte, hat überwiegend Automaten für die Gastronomie gebaut, die machen pro Stunde mehr Kaffee als ich am ganzen Tag trinken kann, und ich trinke nicht gerade wenig von dem edlen Zeug. Mein Verbrauch liegt bei ca. 90gr. Kaffeebohnen pro Tag. ;)


    nicht mal die technischen Angestellten

    das kann ich mir vorstellen, aber die haben einen geheimen Trick, und zwar kennen sie die Telefonnummer vom Hersteller-Kundendienst. ;)

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • das kann ich mir vorstellen, aber die haben einen geheimen Trick, und zwar kennen sie die Telefonnummer vom Hersteller-Kundendienst. ;)

    Nö - aber dafür jemanden, der die Dinger günstig repariert.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!