Fehlstellen auf der Putz Außenfassade

  • Wie man auf den Fotos sehen kann, handelt es sich um sichelförmige "Fehlstellen" auf dem Außenputz.

    Als wir vor 10 Jahren gebaut haben, wurde uns der Außenputz WEBER 220 Aqua Balance Scheibenputz Jura 2 mm weiß für die Verputzung der Außenfassade empfohlen.

    Durch die hydrophile Wirkweise diesen speziellen Typs war die Fassade nach einem Regen zunächst etwas länger feucht, aber bei Sonneneinstrahlung plus wärmeren Temperaturen sind die feuchten Stellen auf der Fassade auch immer wieder verdunstet und waren nicht mehr sichtbar.

    Vor ca. 2 Jahren stellten wir eine optisch deutlich sichtbare Veränderung auf der Putzfassade fest; auf der Fassade waren auf einmal an mehreren Stellen dunkle Flecken in einer Art Sichelform deutlich sichtbar, entsprechende Fotos im Dateianhang.

    Wir dachten zunächst, es handele sich um Spuren eines Marders, da die dunklen Flecken zuerst nur unten waren.

    Parallel dazu haben wir auch in Erwägung gezogen, ob es sich um Spuren von Baumharz handeln könnte vom gegenüberliegenden Baum,der vom Wind auf die Fassade geweht wird, aber das sind alles nur Vermutungen.

    Als erste Maßnahme dagegen haben wir die Fassade mit verdünntem Seifenreiniger eingesprüht und nach der Einwirkzeit mit einer sauberen Trockenbürstevorsichtig abgebürstet, um den Putz nicht zu beschädigen.

    Aber der Erfolg war nur sehr mäßig und ist auch keine dauerhafte Lösung dieses Problems.


    Das WDVS-System ist wie folgt aufgebaut, siehe Fotos:

    - Wärmedämmplatten aus Polystrol weiß, Dicke ca. 11 cm

    - WEBER Armierungsmörtel

    - WEBER 220 Aqua Balance Scheibenputz Jura 2 mm


    Vielleicht weiß einer der Experten in diesem Forum einen Rat, würde mich sehr freuen.