Hallo zusammen,
ich hab ein altes Gebäude, in dem im Erdgeschoss eine Sauna eingebaut ist; der Raum wird von mir minimal beheizt (Frostschutz, damit die Leitungen nicht einfrieren). Gedämmt ist bisher nichts (alles Bruchstein) -- solange ich nicht eh an die Fassade ran muss, ist das auch nicht geplant (zu teuer für den Nutzen). Darüber befindet sich ein derzeit unbeheizter Lagerraum und ich überlege, ob ich mit einfachen Mitteln die Decke in Eigenleistung dämmen kann.
Folgendes weiß ich bisher über den Deckenaufbau:
- Es scheint eine verputzte Kappendecke zu sein; war irgendwann mal ein Stall (siehe 1. Foto).
- Das Gebäude arbeitet - im Wandputz sind einige Risse. In der Decke habe ich bisher noch keine gesehen (siehe 2. Foto).
- Von oben habe ich bisher gesehen:
- Parkett
- Balkenlage
- Dicht an Dicht verlegte Lattung (Foto folgt)
- Darunter scheint ein Hohlraum zu sein, ich wollte mir mal eine Inspektionskamera besorgen um mir das mal genauer anzuschauen.
Eine naive Idee wäre jetzt, das Parkett aufzunehmen, in die Balkenlage irgendeine günstige Dämmung einzubringen und dann wieder irgendeinen Boden, um das ganze begehbar zu machen. Allerdings ist darunter ja noch ein Hohlraum -- deswegen habe ich da so meine Zweifel, ob das so sinnvoll wäre.
Was meint ihr? Unproblematisch? Da geht was, braucht aber saubere Planung? Lass es lieber sein, das geht nicht (ännähernd wirtschaftlich)?