Heizung: Buderus Logamax GB 142 Gasheizung mit Buderus S120 Speicher-Wassererwärmer
Die Buderus Logamax GB 142 – Steuerung schaltet von Fußbodenheizung auf Warmwasseraufbereitung falls die Temperatur im Warmwasserspeicher zu niedrig ist.
Bzw. Die Heizung erwärmt das Wasser im Wassererwärmer morgens um 6 Uhr auf 60° C
Die Temperatur im Wassererwärmer ist in Ordnung – die Zulaufrohre sind heiß
Problem:
Das Warmwasser an der Entnahme ist kalt – nach langem anschalten wird das Wasser warm. Nach kurzem Hahn schließen (ca. 1 Minute) kommt aber gleich wieder kaltes Wasser aus dem Warmwasserhahn.
Vermutung – Umwälzpumpe für Warmwasser defekt.
Fehleranalyse:
Kann mir ein Profi sagen, warum mein Buderus S120 Warmwassererwärmer so wie auf dem Bild angeschlossen ist?
Momentan geht der Kaltwasseranschluss, der sich in der Mitte der drei aufsteigenden Rohre befindet in den EK (Kaltwassereintritt des Warmwassererwärmers). Der linke Anschluss der aufsteigenden Rohre ist an den Ausgang des Warmwassererwärmers (Warmwasseraustritt AB) angeschlossen und führt zu den Warmwasserleitungen im Haus. Am rechten aufsteigenden Anschluss ist eine Umwälzpumpe eingebaut. Diese Leitung wird aber, wie man auf dem Bild sieht, in die Kaltwasserleitung geführt. Ich vermute, dies ist die Ursache für das kalte Wasser im Kreislauf.
Ist ein solcher Anschluss üblich?
Die beiden waagrechten Leitungen kommen von der Gastherme und führen heißes Wasser, das das Wasser im Warmwassererwärmer aufheizt. Die obere Leitung ist an VS (Speichervorlauf) und die untere Leitung an RS (Speicherrücklauf) angeschlossen.
Ich freue mich über Rückantworten
Link zum Bild: