Guten Tag
bei meinem Umbau plane ich den Einbau einer Lüftung. Das Gebäude ist 60 Jahre alt und im Rohbau. Es ist bereits ein 100mm Wickelfalzrohr nach aussen verlegt. Das in der Annahme, dass wir eine Toilette installieren dürfen. Überraschend wurde uns nachträglich eine Dusche/WC in einem 2. Raum genemigt.
Überlegt habe ich mir die folgende Lösung: (Vergleiche Skizze)
Das Lüftungsrohr mit einer verzweigung Aufteilen. Der untere Raum ist schwer belüftbar. Meine Idee ist, dass er immer mitgelüftet wird wenn die Toilette ein Stock höher gelüftet wird. Das Haus hat eine Holzfassade und Nachbarn. Darum glaube ich, dass der Lüfter nicht aussen angebracht werden soll. Es sei denn es gäbe ein Gerät das wirklich superleise ist.
Das bestehende Rohr aus zu weiten ist nur mit extrem hohem Aufwand möglich. Als Alternative schlage ich die Nachlaufzeiten zu erhöhen.
Was meint ihr zu dieser Lösung?
Michael
PS Den Ventilator möchte ich einem Hohlraum über den Treppenhaus einbauen. Die Betonplatte (auf dieser steht die Waschmaschine) sollte den Körperschall hoffentlich stark reduzieren.