Hallo,
ich habe eine Frage zur Sanierung von Innenwänden in meinem gekauften Haus Baujahr 1950.
Die Innenwände sind mit 1 Stein starken Ziegelmauern versehen. Darauf befindet sich ein ca. 1-2 cm starker Lehmputz.
Auf diesen wurde wohl damals direkt tapeziert und teilweise mit Gips über die Jahre ausgebessert. Die Tapeten lassen sich relativ gut vom Putz lösen - ohne den Lehm mit abzulösen.
Wir stehen nun vor der Frage: Lehmputz erhalten, ausbessern und mit einem Lehm-Feinputz verputzen - oder den Lehmputz entfernen und die Wand neu "beschichten". Falls ja mit was?
Im gleichen Step sollen direkt die Elektrik-Leitungen erneuert werden.
Ich freue mich auf Eure Meinungen!
RON