Umfrage zu Temporären Wohnlösungen bei Bauprojekten

  • Hallo liebe Community,



    im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Bereich Bauingenieurwesen untersuche ich die Auswirkungen temporärer Wohnlösungen während Bauprojekten im Mietsektor. Ziel dieser Umfrage ist es, die Erfahrungen und Einschätzungen von Mietern, Vermietern und Bauunternehmen zu erfassen, die mit temporären Umzügen während Sanierungen oder Modernisierungen konfrontiert waren.



    Ihre Teilnahme hilft dabei, Herausforderungen, Chancen und Verbesserungspotenziale in diesem Bereich besser zu verstehen. Die Beantwortung dauert nur wenige Minuten und erfolgt anonym.


    Hier geht´s zur Umfrage: https://www.empirio.de/s/XXW5mnm4z=



    Vielen Dank für die Unterstützung! :)

  • Erfahrungen und Einschätzungen von Mietern, Vermietern und Bauunternehmen

    Die meisten hier antwortenden haben ihren Schwerpunkt in der Planung.

    Obwohl die Planer derartige Herausforderungen kennen und berücksichtigen müssen, ist deren Meinung anscheinend nicht gefragt ;)

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Planende sind bei der Umfrage - obwohl sie den gesamten Ablauf konzipieren und meist auch organisieren, also die Entscheidungen maßgeblich beeinflussen - offenbar nicht gefragt. Absicht oder Verkennung der realen Abläufe?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Hallo, danke für eure Rückmeldung :) Meint ihr mit Planende den Bauleiter bzw. den Architekten? Als dritten Punkt habe ich in der Umfrage die Sicht des Bauunternehmens. Das hätte ich darunter gefasst

  • Meint ihr mit Planende den Bauleiter bzw. den Architekten?

    Bauleiter sind keine Planer, sie sollen den Bau leiten, also die Umsetzung der Planung in die Praxis.

    Planer sind beim Hausbau primär Architekten, Tragwerksplaner (Statiker), bei größeren Objekten können weitere Fachplaner hinzukommen (Bsp.: Haustechnikplaner). In Einzelfällen können auch Handwerker verschiedene Planungsaufgaben übernehmen, beispielsweise "ein Zimmermann plant und baut ein Terrassendach", oder ein "Heizungsbauer plant und baut die Heizungsanlage", bis hin zu einem kompletten EFH.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • oder ein "Heizungsbauer plant und baut die Heizungsanlage", bis hin zu einem kompletten EFH.

    Was? Der Heizungsbauer plant und baut ein ganzes EFH? Echt jetzt? :freaky:

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Das ist ein Komma dazwischen (Aufzählung). ;)

    Du hast aber Recht, das hätte ich etwas verständlicher formulieren können.

    Also, der Heizungsbauer plant natürlich kein komplettes EFH, das machen dann schon eher Zimmerer (HRB) oder Maurer/Betonbauer. Zum Berufsbild eines Heizungsbauers passt das nicht.


    Ich weiß, Du kennst die LBO, hier für die Mitleser (Zitat aus §43 LBO BaWü):


    Zitat

    ..................


    (4) 1Für die Errichtung von

    1. Wohngebäuden mit einem Vollgeschoß bis zu 150 m² Grundfläche,
    2. eingeschossigen gewerblichen Gebäuden bis zu 250 m² Grundfläche und bis zu 5 m Wandhöhe, gemessen von der Geländeoberfläche bis zum Schnittpunkt von Außenwand und Dachhaut,
    3. land- oder forstwirtschaftlich genutzten Gebäuden bis zu zwei Vollgeschossen und bis zu 250 m² Grundfläche

    dürfen auch Angehörige der Fachrichtung Architektur, Innenarchitektur, Hochbau oder Bauingenieurwesen, die an einer Hochschule, Fachhochschule oder gleichrangigen Bildungseinrichtung das Studium erfolgreich abgeschlossen haben, staatlich geprüfte Technikerinnen oder Techniker der Fachrichtung Bautechnik sowie Personen, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem nach dem Recht der Europäischen Gemeinschaften gleichgestellten Staat eine gleichwertige Ausbildung abgeschlossen haben, als Entwurfsverfasser bestellt werden. 2Das Gleiche gilt für Personen, die die Meisterprüfung des Maurer-, Betonbauer-, Stahlbetonbauer- oder Zimmererhandwerks abgelegt haben und für Personen, die diesen, mit Ausnahme von § 7b der Handwerksordnung, handwerksrechtlich gleichgestellt sind.


    Ich denke die TE weiß jetzt wie das mit dem "Planer" gemeint ist. ;)

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ich denke die TE weiß jetzt wie das mit dem "Planer" gemeint ist. ;)

    Ich glaube es nicht.

    Das Thema des Studiums dürfte von der Baubranche so weit entfernt sein, wie Pinguine und Eisbären.


    Ich weiß, Du kennst die LBO, hier für die Mitleser (Zitat aus §43 LBO BaWü):

    Die liberale Bauordnung aus BW, dürfte für eine Fragerin aus Hamburg kaum interessant sein.

    Oder vielleicht doch?


    Für Hamburg

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18