PCB/ PAK im Kleber?

  • Hallo zusammen,

    wir haben vor 5 Jahren unser Haus Baujahr 1969/70 gekauft und renoviert. Da der Boden (Laminat) im Schafzimmer jedoch gefühlt immer sehr kalt war, habe ich diesen vor kurzem entfernt um einen neuen Boden zu verlegen. Als der Laminat raus war, fiel mir ein "fruchtiger" Geruch auf, der vom alten Kleber darunter kommt.

    In diesem Raum war damals Stragula verlegt und verklebt (siehe Bilder) der Boden wurde entfernt, den Kleber habe ich damals versucht abzuschleifen, was leider nicht wirklich funktioniert hat. Mit Wasser und Spachtel war das Ganze dann schon einfacher, jedoch konnte nicht alles entfernt werden und es blieb eine dünne Schicht zurück.

    Zu meiner eigentlichen Frage: War damals auch in Teppichbodenklebern bzw. PVC-Klebern PCB oder PAK enthalten?

    Kann man aufgrund der Wasserlöslichkeit es Klebers Schlüsse ziehen? Gab es damals wasserlösliche Kleber? Habe auch was von Fixierung gelesen.....

    Der Geruch ist nach dem Verlegen des neuen Boden (PVC) wieder verschwunden, ich Frage mich allerdings ob Schadstoffe weiter ausdünsten können. Wie würdet ihr das Ganze einschätzen und weiter vorgehen?



    Einmal editiert, zuletzt von Skeptiker () aus folgendem Grund: Bildvorschauen eingebunden

  • Als der Laminat raus war, fiel mir ein "fruchtiger" Geruch auf

    Hört sich nach PAK an.

    Die Baustoffe können auch unter dem Estrich liegen und über die Randfugen ausgasen.


    Fachmann beauftragen

    Ursache/Quelle ermitteln

    erforderliche Maßnahmen festlegen

    Maßnahmen umsetzen

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Was bei PAK riecht ist manchmal Naphtalin (alte Mottenkugeln) oder bei Erwärmung ein typischer "Bahnschwellengeruch". Als fruchtig würde ich das nnicht bezeichnen. PCB waren weitgehend geruchlos und wurden in Klebern nicht verwendet.

    Hoch PAK-haltiger Kleber ist eigtl. immer schwarz oder dunkelbraun. Laminat kam dann auch erst auf, als PAK in Klebern schon Geschichte war.

  • Manche verwechseln Linoleum mit Laminat. War das wirklich Laminat oder nicht doch eher Linoleum?

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Ursprünglich war Stragula verlegt. Wurde entfernt, Kleber so gut es ging entfernt und dann Laminat verlegt. Da das Laminat aber *gefühlt* sehr kalt war, wurde es entfernt und durch PVC ersetzt.


    Auf PAK und Asbest wurde damals getestet, beides negativ auf PCB nicht. Der Geruch fällt nur auf wenn man nah am Boden ist.


    Wurde PCB in Heizölbeständigen Farben/ Auffangwannen oder Lacken für Türzargen im Privatbereich verwendet? Leider findet man nur wenig Infos.

  • Ich komme gern vorbei und rieche mal an Deinem Boden.

    Kosten 120,- €/h zzgl. 0,54 €/km zzgl. Märchensteuer.

    Es gibt auch eine Pauschale von 1.800,- € zzgl. Märchen.


    Erwartest Du tatsächlich eine olfaktorische Ferndiagnose?

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Off-Topic:

    Ich komme gern vorbei und rieche mal an Deinem Boden.bKosten 120,- €/h zzgl. 0,54 €/km zzgl. Märchensteuer.bEs gibt auch eine Pauschale von 1.800,- € zzgl. Märchen.

    Und ich dachte, Du arbeitest auf'm Amt!? Oder darfst Du einer genehmigten Nebentätigkeit nachgehen?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • PCB in Farben war nicht so unüblich. Im Privatbereich wurde im Prinzip ja alles eingesetzt was es gab, wenn auch teilweise seltener. Aber der Heimwerker, der "Holzschutz" in seiner Kellerbar benutzt hat war nicht soo selten. Insofern hilft da die Unterscheidung nicht wirklich weiter. Allerdings wären die PCB im Heizölkeller auch nicht wirklich gefährlich.