WDVS fachgerecht ausgeführt?

  • Hallo liebes Forum,

    Ich habe mein Gebäude im Zuge einer Dachaufstockung dämmen lassen und mir, bzw. meinem Nachbarn sind ein paar (eventuell) kritische Punkte aufgefallen.

    Im Bereich der Lichtschächte wurden die Perimeterplatten einfach stumpf auf den Betonlichtschacht gestellt. Ohne Kompriband oder sonstiger Trennung. Man sieht da auch das Armierungsnetz unten am Beton, welches wie ein Docht das Wasser hochziehen könnte.

    Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben oder es fällt jemandem etwas auf.


    Besten Dank!




    Off-Topic:

    Formatierungen und Links in anderes Forum gelöscht. Letztere sind hier nachvollziehbarerweise unerwünscht! Skeptiker


    Einmal editiert, zuletzt von Skeptiker () aus folgendem Grund: Formatierungen und Links in anderes Forum gelöscht. Letztere sind hier nachvollziehbarerweise unerwünscht!

  • Da fällt einem so viel unfachmännisches auf, dass man ein " Buch " schreiben könnte. Insofern sollte ein Fachmann beauftragt werden, der die Ausführung begutachtet und die Mängel auflistet. Kostet halt Geld, das aber für die qualifizierte Mängelrüge gut angelegt ist.


    Als ersten Hinweis hier lesen und Abbildung auf S. 6, links, ansehen zum fehlenden Feuchteschutz des WDVS im spritzwasserbelasteten Bereich.


    https://www.vdpm.info/wp-content/uploads/2020/08/merkblatt-Sockelmerkblatt_Aug2020.pdf


    An den Leibungen des Kellerfensters fehlt die Eckschiene. Es ist bislang nur der Armierungsputz angebracht und das Gewebe wurde damit nicht ausreichend eingeputzt. Anschluß an das Fenster ist mangelhaft.


    Der Sockelbereich muss komplett neu erstellt werden.


    Es würde mich nicht nicht wundern, wenn bei einer derart grottenschlechten Ausführung im Sockelbereich auch im höheren Bereich gravierende Fehler vorhanden sind.