Hallo zusammen,
wir wollen auf unserer Seite des Grundstücks ein altes Haus abreissen, dass eine Nachbarwand/Kommunwand auf der Grundstücksgrenze hat. Diese müssen wir stabilisieren, bzw. abdichten, da sie nach dem Abriss die Aussenwand vom Nachbargebäude bildet. Die Steine der Wand sind im oberen Bereich nicht mehr wirklich fest. Im unteren Bereich hat die Wand ca. 50cm - 90cm dicke. Nach oben hin wird sie dünner und hat nur noch eine Steinreihe mit ca. 20-30cm Dicke.
Die Wand muss nicht super gut aussehen, da das Nachbargebäude ebenfalls abgerissen werden soll (leider aber noch nicht zeitnah). Das Nachbarhaus ist vermietet aber die Bausubstanz ist so schlecht, dass eine Sanierung nicht mehr in Frage kommt.
Somit soll sie nur ein Mindestmaß an Funktion besitzen. Der Zimmermann will sie mit einem „Holzschild“ verkleiden und mit Ankern auf der Innenseite des Hauses stabilisieren.
Das kostet aber immer noch ca. 40000€. Gibt es vielleicht eine günstigere Lösung? Kann man die Mauer von aussen einfach mit Spritzbeton versiegeln, oder Ähnliches?
Ich habe Euch ein Bild von unsere Seite der Wand angehängt. Nach dem Abriss liegt diese Wand dann komplett frei.
Wäre super, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet!
Vielen Dank schon mal im Voraus 😀
Viele Grüße
Berni