Giebelfenster ersetzen durch Dachflächenfenster

  • Hallo ich bin neu hier und weis nicht ob ich hier richtig bin.

    Bei uns wird nun auch energetisch saniert nun sollen aus der Giebelwand die Fenster weg und dafür Dachfenster eingebaut werden . Muss ich das Dulden?

  • Kapern von Beiträgen ist nicht optimal.

    Erstelle bitte DEINEN eigenen Beitrag.


    Dazu folgende Hinweise:


    Du scheinst Mieter zu sein, oder?


    Geht es tatsächlich um Giebelwände? Das passt irgendwie nicht zu Dachflächenfenster.

    Sollen die Fenster im Giebel geschlossen und durch Dachflächenfenster ersetzt werden?


    P.S.: Gern gesehen sind Grundrisse, Schnitte, Übersichtsbilder usw.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Hallo genau ich bin Mieter. Und es handelt sich um Giebelfenster. Ich habe die Wohnung auf zwei Etagen, die mit einer Raumspartreppe verbunden ist. Und es gibt noch einen Zugang über das Treppenhaus.

    • Offizieller Beitrag
    Off-Topic:

    Hallo ich bin neu hier und weis nicht ob ich hier richtig bin.

    In diesem Forum bist Du richtig, in diesem bereits bestehenden Faden bist Du aber falsch!

    Kapern von Beiträgen ist nicht optimal.

    Erstelle bitte DEINEN eigenen Beitrag.

    !

    Und …

    P.S.: Gern gesehen sind Grundrisse, Schnitte, Übersichtsbilder usw.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Off-Topic:

    Kann die Moderation nicht die paar Postings hier abtrennen und daraus nen eigenen Faden machen? Der User scheint wohl überfordert zu sein.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

    Einmal editiert, zuletzt von Skeptiker ()

  • Off-Topic:

    Kann die Moderation nicht die paar Postings hier abtrennen und daraus nen eigenen Faden machen? Der User scheint wohl überfordert zu sein.

    R.B. kann das gaaaanz toll und macht das gerne! :bier:

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Off-Topic:


    Kann die Moderation nicht die paar Postings hier abtrennen und daraus nen eigenen Faden machen? Der User scheint wohl überfordert zu sein.

    "Altenpflege" für ,,,,

    (Nicht geschrieben, es wäre beleidigend.)


    ...

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasMD () aus folgendem Grund: Der Moderator hat einen als unpassend empfundenden Satz entfernt.

  • Jo mei... Mir san im Dütsche, doh isch Indernet immer noh seid 30 Joahr Neuland... :)

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Wenn die Dachfenster als Notausstiege ausgeführt werden und es außen auch Abstiegshilfen gibt, dann steht dem nichts entgegen. Evtl bekommt man so auch mehr Licht in die Bude statt nur über die Giebelfenster. Ja, dann muss man die Bude umräumen, was auch nicht schlecht sein muss. Mal was neues. Die Treppe zum Treppenhaus gilt neben der Raumspartreppe IMHO nicht als zweiter Rettungsweg, weil die ja in die gleiche Richtung führen.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Die Treppe zum Treppenhaus gilt neben der Raumspartreppe IMHO nicht als zweiter Rettungsweg, weil die ja in die gleiche Richtung führen.

    Ist ja eher umgekehrt...erster Rettungsweg natürlich über das notwendige Treppenhaus.

    Zweiter Rettungsweg über Raumspartreppe und anleiterbares Fenster im unteren Geschoss der Wohnung wäre theoretisch denkbar, ob die LBO sowas zulässt, müsste man prüfen.

  • Ist ja eher umgekehrt...erster Rettungsweg natürlich über das notwendige Treppenhaus.

    korrekt!

    Zweiter Rettungsweg über Raumspartreppe und anleiterbares Fenster im unteren Geschoss der Wohnung wäre theoretisch denkbar, ob die LBO sowas zulässt, müsste man prüfen.

    Über Raumspartreppen sind nach den meisten Landesbauordnungen 2. Rettungswege unzulässig, über Dachflächenfenster nur mit Mindestgröße, Anleiterbarkeit und / oder Aufstellfläche außen, Stufen innen. Das wird im Regelfall in dieser Kombi nichts.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Off-Topic:

    über Dachflächenfenster nur mit Mindestgröße, Anleiterbarkeit und / oder Aufstellfläche außen,

    War bei einem gerade neu gebauten Hort gegeben. Brandschutzkonzept, Prüfung durch externen, Baugenehmigung - alles in Ordnung.

    Zur Inbetriebnahme kam aber die Forderung, dass die Oliven abschließbar sein müssen. Sonst könnte die Kinder ja rausklettern :yeah:

    Brüstungshöhe knapp 1,20 m.


    Es wurde über eine Betriebsanweisung gelöst ;)

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Off-Topic:

    War bei einem gerade neu gebauten Hort gegeben. Brandschutzkonzept, Prüfung durch externen, Baugenehmigung - alles in Ordnung.

    Zur Inbetriebnahme kam aber die Forderung, dass die Oliven abschließbar sein müssen. Sonst könnte die Kinder ja rausklettern :yeah:

    Brüstungshöhe knapp 1,20 m.

    Ich kann mich sogar erinnern, genau das Problem schon mal bei einem erdgeschossigen Rettungsfenster einer Kita gehabt zu haben!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.