Ich hatte 2001 ein Carport aus Holz gebaut. Auf dem Dach Rauspunt. Für 200 Euro eine Reißfeste Betumbahn und darauf Betumschindel genagelt.
Leider ist die Nordhälfte undicht.
Sobald es wärmer wird, demontiere ich die Schindeln mit Unterbahn.
Meine Frage.
Wenn ich jetzt auf den Rauspunt eine neu Bitumbahn ( Empfehlung) verlege, ist es möglich da direkt die Trapezblechplatten zu verlegen?
Wenn ja, welche Stärke würdet ihr dann nehmen? ( muß begehbar sein)
Lohnt sich die Mehrkosten für Trapezblech mit Fließ? ( Laut Hersteller gibt es für den Fließ keine Langzeiterfahrungen, wie lange das Fließ seine Arbeit verrichtet )
Danach sollen 4 Solarzellen noch drauf.