Guten Tag.
wir sanieren gerade einen Altbau und haben von unserem Estrichleger ein Angebot bekommen, bei dem er unten im Haus 2cm Dämmung mit wlg23 und oben mit wlg45 verlegen wollte.
Diese Woche wurde dann die Dämmung und der Estrich verlegt und er hat wlg 35 für unten und ein Tackersystem oben verwendet.
Wir steigen auf Fußbodenheizung um mit Luft-Wärmepumpe. Unter dem Haus ist nochmal eine Kellerdecke die nächstes Jahr gedämmt werden soll.
Der Estrichleger meinte, dass er die Dämmung mit wlg23 nicht ausgelegt werden konnte, weil der Boden zu uneben war und sich Luft darunter gebildet hätte.
Wir ärgern uns aber gerade über den zukünftigen Wärmeverlust und das uns vorher keiner informiert hat, so dass wir nachbessern können. Ist das berechtigt? Wie viel höher wird unser Wärmebedarf wohl steigen?