Hallo an die Baurechtsexperten,
Benötige einen Expertenratschlag über folgenden Fall:
An meinem Fertighaus (Premiumanbieter aus dem Süddeutschen Raum) das vor 15 Jahren gebaut wurde, trat folgender Mangel auf:
an drei Seiten der Fasade sind unter dem Putz die Hozfaserplatten (Gutexplatten) durchfeuchtet.
Bereits 5 Jahre nach Baufertigstellung, trat dieser Schaden bereits am Erker an der Westseite des Gebäudes auf.
Hier löste sich der Putz im unteren Bereichs der Wand.
Der Keller ragt an dieser Stelle ca 1,5m Meter aus der Erde heraus, deshalb lässt sich Spritzwasser ausschliesen.
Der Erker wurde durch Garantie ausgebessert.
Jetzt 15 Jahre nach Fertigstellung löst sich der Putz an der angrenzenden Wand vom Erker.
Daraufhin habe ich an der Südseite und Ostseite des Gebäudes kleine Risse im Bereich der Stöße des Sockelbleches festgestellt.
An diesen Stösen fehlt die Abdichtung, an der unteren Seite, so das teilweise die Holfaserplatten sichtbat sind.
Die Hausbaufirma untersuchte die Wände (West,Süd,Ost) mit dem Ergebnis das die Wände im unteren Bereich duchfeuchtet sind.
Ich habe ein Angebot erhalten über ca. 20.000€ zur Ausbesserung der Fasade.
Sollten noch Schäden an der Grundkonstruktion nach öffnen der Fasade festgellt werden, kommen hier noch zusätzliche Kosten oben drauf.
Die Hausbaufirma hat auf die Grundkonstruktion eine Gewärleistung von 30 Jahren, ansonsten die Üblichen Gewährleistungen nach VOB.
Ein Grund warum die Fasade nach "nur" 15 Jahren durchfeuchtet ist wurde nicht genannt.
Im Angebot steht nur das es empfohlen wird die Wände zu streichen, was zusätzlich 10000€ laut Angebot kosten soll.
Der Putz wurde mit eingefärbten Edelputz ausgeführt, ein Farbanstrich wurde nicht durchgeführt.
Das Haus wurde im Januar aufgebaut, der Edelputz jedoch erst im April.
Über die Ursache lässt sich aus meiner Baulaiensicht nur spekulieren:
Feuchtigkeit kam über die offenen Stöße der Sockelbleche, die Wände waren schon vor dem verputzen durchfeuchtet, der Putz war ungeeignet oder die Ausführung mangelhaft.
Ich kann mich noch daran erinnern das es zu der Zeit Nachtfröte gab.
Bitte auf diesm Weg um Ratschläge, wie ich in diesm Fall vorgehen könnte.
Lohnt sich der Gang zum Anwalt? (leider keinen Rechtschutz).
Besten Dank schon im Voraus