Suche Adapter für PRUSS Heizkörperventile auf Fritz DECT 302

  • Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe, da ich im Internet und bei der Firma PRUSS selber leider bisher nicht fündig geworden bin. Ich suche für Heizkörperventile alter Heizkörper in meinem Mietshaus Adapter um Fritz deckt 302 anschließen zu können. Fotos, die ich bisher gemacht habe, füge ich an, falls weitere Daten benötigt werden, versuche ich diese ausfindig zu machen.

    Viele Grüße und vorab schon mal vielen Dank,

    Pascal.

  • Hatte Pruss nicht M40x1,5 ? So steht es zumindest in meiner alten Liste. Das sieht mir hier aber etwas anders aus.

    Man könnte die Bilder einmal an Pruss schicken, vielleicht haben die noch alte Unterlagen. Evtl. gab es auch Umrüst-Kits dazu. Adapter M40 auf 30 gibt es m.W. nicht.


    in diesem Fall würde ich in einer Aktion alle Ventile ersetzen, dann ist für die nächsten Jahrzehnte wieder Ruhe. Das geht am Ende schneller und ist kostengünstiger, als wenn man tagelang mit irgendwelchen gebastelten Adaptern herum experimentiert.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Die Antwort der Firma Pruss dazu ist, dass sie keine Adapter oder Umrüstsets anbieten. Mehr wurde nicht geschrieben und auch erst nachdem ich die Firma zum zweiten Mal per E-Mail kontaktiert und um Antwort gebeten habe. Die Heizung ist Fernwärme. Mit was für Kosten kann man denn rechnen, wenn man die Ventile komplett (8 Ventile) ändern lässt? Passt dann alles oder wird das hinterher ein elendes Gehampel, weil die Verbindungsstücke zwischen den Heizkörpern (siehe Beispiel Foto)plötzlich nicht mehr passen und die auch neu gemacht werden müssen?

    Vielen Dank für die Antwort und viele Grüße.

  • Die heissen DECT 302.

    Es gibt bei AVM (Hersteller Fritz) eine Liste von Adaptern für die 301/302

    Oh, danke für die Hinweise, da habe ich bei der AutoKorrektur / Spracheingabe nicht aufgepasst. Die richtige Schreibweise ist mir bekannt.

    In der Liste gibt es für meine Heizventile keinen passenden Adapter.

  • Ah, okay. Und damit ich dann weiß, welches der Adapter Stücke ich eventuell nutzen kann, muss ich das Ventil noch mal genauer ausmessen, habe dann aber keine Garantie, dass das passend ist, weil es sein kann, dass der Aufbau innen ein bisschen anders ist als notwendig, richtig?

    Ich bitte die Nachfrage zu entschuldigen, ich will das nur genau verstehen, weil ich von der Materie gar keine Ahnung habe…🤷‍♂️

  • Die Antwort der Firma Pruss dazu ist, dass sie keine Adapter oder Umrüstsets anbieten.

    Das habe ich befürchtet. Die Dinger sind schon so alt, irgendwann ist halt Ende.


    Mit was für Kosten kann man denn rechnen, wenn man die Ventile komplett (8 Ventile) ändern lässt?

    Das müsstest Du eine Firma vor Ort fragen, ich wüsste jetzt nicht warum man die Rohre austauschen müsste. Die Ventile selbst sind nicht teuer, der größte Posten dürfte die Arbeitszeit sein. Wenn man nicht vereisen kann dann muss die Anlage entleert werden, dann Ventile tauschen, Anlage wieder befüllen und in Betrieb nehmen, da ist schnell ein Tag vorbei, selbst wenn es keine unbliebsamen Überraschungen gibt. Am besten die Firma schaut sich das vorher an, aber da gehen sicherlich mehr als ein paar Hunderter über die Ladentheke. 2 Mann je 8h, An- und Abfahrt, da bist Du ja schon über 1k€, sofern man überhaupt jemanden findet.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Danke für die Info. Dann werde ich mich mal um hören. Vermutlich warte ich damit am besten bis es wieder wärmer wird und das ganze in Ruhe gemacht werden kann…

  • Heizungsbauer haben fast durchgehend Saison. Ich würde einfach mal unverbindlich anfragen, ohne Zeitdruck lassen sich Termine ja gut koordinieren. So ein Auftrag lässt sich auch mal zwischendurch erledigen, das hängt halt von der Firma bzw. Firmengröße ab. Frühjahr wäre in meinen Augen ein guter Zeitraum, da ist die Hektik der kalten Monate vorüber, und die Hektik des Sommers mit Neubauten und Urlaubszeiten hat noch nicht angefangen. Das sollte man halt rechtzeitig besprechen, denn nicht selten füllen sich im Frühjahr die Auftragsbücher rasend schnell. Schwierig wird es immer dann wenn morgen früh jemand auf der Matte stehen soll.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Nachfolgende Info bitte nicht als Empfehlung verstehen, ich habe keine Ahnung ob das in Deinem Fall funktioniert. Das soll auch keine Werbung sein, ich kenne das Teil nicht und habe es auch noch nie eingesetzt. Ich würde das unter Bastelei verbuchen.

    Und damit ich dann weiß, welches der Adapter Stücke ich eventuell nutzen kann, muss ich das Ventil noch mal genauer ausmessen,

    Da es für M40 auf M30 keine Adapter zu kaufen gibt, haben anscheinend Bastler versucht eine Lösung zu finden.


    https://www.ebay.de/itm/186314306278?srsltid=AfmBOopjGIEatJACG1Y43sQVIJ7BkXeWqWXLKSTOzDbktz51fZclhaaf


    Ob das bei Dir funktioniert, das kann vermutlich niemand sagen. Es ist auch unmöglich zu sagen, wie langlebig so ein Teil ist. Beim Betätigen des Ventilstifts wirken schon Kräfte die man nicht unterschätzen sollte. Im schlimmsten Fall hast Du 20,- € in den Sand gesetzt und bist um eine Erfahrung reicher. Die Ventilstiftverlängerung mit einer Schraube ist schon der Knaller, aber den Ventilhub kannst Du ja mit dem Thermostat programmieren (Adaptionslauf o.ä.).


    Falls Du auch basteln möchtest dann wäre das vielleicht ein Anfang, aber Du schreibst ja selbst, dass Du von der Materie keine Ahnung hast, und ich weiß nicht, ob man dann noch Zeit und (wenig) Geld investieren sollte. Das musst Du selbst entscheiden.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Muss ich eigentlich nach einem Adapter suchen, der auf das Schraubgewinde aufschraubbar ist, oder gibt es auch Adapter, die ich in die unterhalb des Gewinde liegenden „Einkerbung“ einhaken kann? Ich weiß leider nicht wie ich das besser beschreiben soll. Der aufgeschraubte Thermostatkopf ist ja auch geklemmt und wird mit dem Gewinde nur gesichert.

  • Also erstmal einen Messschieber kaufen und genau messen. Dann weis ich über diese Seite hier:

    Die große Übersicht: Adapter für Thermostatventile
    In diesem Beitrag findest du eine Übersicht aller Thermostatventile für die es Adapter gibt und über 1.000 Kommentare mit hilfreichen Tipps und Tricks.
    www.haustechnikverstehen.de

    dann hoffentlich, welchen Adapter ich nehmen kann, oder ob alles nichts hilft und ich alle Ventile neu machen lassen muss…!

  • An die glaube ich nicht nach den obigen Bildern

    Könnten auch verbastelt oder sonst irgendwie modifiziert sein


    Hatte Pruss nicht M40x1,5 ? So steht es zumindest in meiner alten Liste. Das sieht mir hier aber etwas anders aus.


    Muss ich eigentlich nach einem Adapter suchen, der auf das Schraubgewinde aufschraubbar ist, oder gibt es auch Adapter, die ich in die unterhalb des Gewinde liegenden „Einkerbung“ einhaken kann?

    Das war es was ich oben meinte. Sieht so aus als hätte man hier schon einmal den Einsatz geändert. Auch der Durchmesser ist geringer als zu erwarten wäre. Das Maß zur Ventilstiftspitze passt auch nicht.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Also wenn man dazu noch Adapter finden sollte, kosten die bestimmt 30-40€ das Stück.

    Der Austausch der Ventile ghet einher mit Rückbau der Heizkörper (in vielen Fällen. (Ergo der Heizkörper muss ggf rausgebaut werden. Je nach Situation ist es dann nötig den Zweiten Anschluss mit anzupassen,

    Das ganze ist schwer abzuschätzen, aber im EInfachen Fall 100€ je Stk bis 300€ je stk.

    Das ist ganz davon abhängig wie aufwendig die Vorbereitungen sind , wegen Wasser ablassen und Schutz der Wände und Böden vor Dreck und Wasser.

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • Skeptiker

    Hat den Titel des Themas von „Suche Adapter für PRUSS Heizkörperventile auf Fritz deckt 302“ zu „Suche Adapter für PRUSS Heizkörperventile auf Fritz DECT 302“ geändert.