Hallo Experten,
wir wohnen in einer interessanten Mischung aus altem kleinen Siedlungshaus und größerem Anbau. Das Leben findet im Anbau statt, im alten Haus vor allem Schlafgelegenheiten. Das alte Haus (ganz früher mal eine Art besserer Schuppen) wurde ca. 1955 nachträglich unterkellert (Deckenhöhe knapp 180cm), erweitert, und mit einem Dachgeschoss versehen. 1995 wurde dann der größere Anbau (ohne Keller) erstellt, aber darum soll es nicht gehen.
Im Kellerabgang (altes haus), nach ca. 30 Jahren ohne Auffälligkeiten, ist seit ein paar Monaten eine Wandverfärbung (ich nenn es mal so) zu beobachten, die aktuell deutlich schlimmer wird.
Das Fenster ist sehr "speziell" (selbstgebauter ? Holzrahmen), liegt außen knapp über dem Gelände, und hat die letzen Jahrzehnte keine Probleme gemacht. Einmal kam von außen Regenwasser durch, aber das war ein hausgemachtes Problem (eine ehemalige Terrasse war auf halber Höhe des Fensters; seitdem die Terrasse weg ist, gab es keine Probleme mehr).
Die einzige Änderung in letzter Zeit ist die Installation einer Wallbox, bei der ein Stromkabel(schwarz) durch die Wand geführt wurde:
Die Kabeldurchführung ist innen absolut trocken, außen hinter der Wallbox mindestens regengeschützt; die Wand selber könnte ein zweischaliges Mauerwerk sein (natürlich ohne Wärmedämmung) . Die Verfärbung sieht für mich nicht nach Schimmel aus, ist abriebfest, und fühlt sich kalt/feucht an - ungefähr so wie der Rest der Wand Die Wand wurde früher bei Bedarf immer gekalkt (Putz ? Farbe? Mein Opa lebt leider nicht mehr), dann leider einmal mit Dispersionsfarbe zugekleistert (Eltern), und dann seit Jahrzehnten nicht mehr angefasst. Der Keller selber ist - wie man anhand der Bilder erraten mag - wirklich nur ein alter Keller, bei dem leider der Putz von der Wand kommt (vermutlich ist die Dispersionfarbe daran nicht unschuldig...) . Trocken, aber kalte Wände, im Sommer ist die Feuchtigkeit mit kleinem Trockner hinreichend im Griff zu halten, zum Abstellen gut genug.
Aber was passiert hier um das Fenster herum ? Wenn das Schimmel ist (oder wird) - warum jetzt plötzlich und was kann man dagegen tun ? Wenn nicht: einfach so lassen ?