Servus allerseits,
nachdem die Sommer ja immer heißer werden und wir hier in den wichtigsten Zimmern mit Südausrichtung im Sommer generell immer 27-28 Grad haben ist schon lange der Wunsch nach einer A/C im Hintergrund.
Auf meiner Urlaubsrundtour durch NZ und AU habe ich mir dann mal die Innengeräte der dort verbauten Geräte angeschaut und bin eigentlich ganz begeistert von den Mitsubishi Teilen. Vor allem im Airbnb in Sydney war das gut gelöst und mit Nachtmodus kann man die nahezu nicht hören.
Mein Plan sieht vor, unten im KG die Split hinzustellen(Hanggrundstück, daher offen) und von dort gerade hoch das WZ und SZ mit jeweils einem Innengerät zu versehen. Die liegen direkt übereinander und man braucht nicht keinen großen Spagat bzgl. der Leitungsführung zu machen. Strom würde ich mir aus der Unterverteilung der Garage/Außenanlage holen, die habe ich mit 10mm2 angefahren, da dürfte so eine kleine A/C nicht groß ein Problem werden.
Prinzipiell werde ich mir einen Installateur suchen, wo ich alles aus einer Hand bekomme, wenn ich einen bekomme…., trotzdem würde ich hier schon mal nachfragen bzgl. Fertighauswand Durchbruch und wie man das alles wieder so dicht bekommt, dass keine Schäden entstehen.
Was muss man alles beachten? Luftdichtigkeitsebene fällt mir so auf Anhieb ein, Montage der Innengeräte tunlichst an den Stehern anbringen und was ich noch so gelesen habe, die Innengeräte haben eine Entwässerung?
Wie baut man so was nachträglich ein, ohne das mir die Wand in 5 Jahren wegschimmelt?
Ach ja, was könnte man außen für eine Verkleidung der Rohre und Kabel nehmen was einigermaßen den WAF Faktor trifft? Kabelkanäle UV-Beständig gibt es so was? Sieht vermutlich alles nicht so toll aus, aber irgendwie so unauffällig wie es nur geht.
Würde mich über ein paar Ratschläge freuen.
Lg
Frank