Hallo,
wie sollte man bei einem Reihenhaus mit halbsteiniger Trennwand zum Nachbarhaus (Reichsnormziegelwand) vorgehen, um den Schallschutz optimal zu erhöhen?
Momentan hört man Gespräche im Nachbarhaus, möchte jedoch davon nichts mehr hören und auch mal lauter Musik hören im eigenen Haus, ohne das sich die Nachbarn beschweren.
Sollte man die Wand dämmen und dann nochmals eine Mauer hochziehen? Wenn ja, wie trägt das der Holzfussboden? Muss der vorher stabilisiert werden, bevor man da noch eine zusätzliche Wand aus Steinen draufsetzt und wenn Steine, dann welche Sorte dämmt den Schall am besten?
Vielen Dank für Eure Antworten!