Resonanzfrequenz zweischaliger Bauteile

  • Hallo,


    um zu verstehen was dahinter steckt möchte ich in die Runde fragen woher die Formel zur Resonanzfrequenz aus der DIN 4109:2016 Teil 32 Massivbau Seite 9 Formel 1 (160igste Wurzel aus dynamischer Steifigkeit s' und den Massen der Schalen) hergeleitet werden kann. Was steckt hinter der 160? Ich vermute etwas mit Kreiszahlen, aber 0,5xPI also eine Phasenverschiebung von 90° ist 1,57...

    Vielen Dank für die Hilfe

  • Die 160 ergibt sich, soweit ich mich erinnere, durch 1/(2*Pi) = 0,159 und das Ergebnis dann *1.000. Die 1.000 kommt durch die Einheit MN/m³ bei der Steifigkeit unter der Wurzel, damit man als Endergebnis die Resonanzfrequenz wieder in Hz erhält.

    Genau genommen müsste man anstatt mit 160 also mit 159,159 rechnen.


    Noch als Ergänzung:

    also eine Phasenverschiebung von 90° ist 1,57...

    Warum 90°? Für die Frequenz benötigt man eine komplette Periode T, also 360° bzw. 2*Pi, Omega = 2*Pi * f (Stichwort Kreisfrequenz)

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Danke für die Antwort.

    Diese Rechnung hatte ich auch schon. Konnte mir nur nicht die Umrechnung von s' MN/M³ 10^6 durch die *1000 vor der Wurzel erklären. Hier werde ich nochmal das Grundlagenbuch öffnen.


    Für die Frequenz stimmt das. Ich habe mich da mit der Resonanz und der Phasenverschiebung verzettelt.

  • Ja man muss da aufpassen, denn es gibt auch vereinfachte Formeln in denen sich 160 durch mehrere Faktoren und Vereinfachungen ergibt.

    Das Dämmverhalten mehrschaliger Aufbauten ist schwierig zu betrachten, vor allen Dingen wenn man mehrere Schalen hat (Bsp. WDVS aufgedoppelt auf Massivwand), und damit noch nicht genug, neben der Resonanzfrequenz kann einem auch die Grenzfrequenz (Koinzidenz) einen Strich durch die Rechnung machen.


    Bei Formeln am besten immer die Einheiten mitziehen, dann erkennt man Unstimmigkeiten oftmals schon an Einheiten die nicht plausibel sind.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .