Vaillant AroTHERM „Smart“ machen

  • Hallo zusammen,

    verbaut ist „AroTherm Split VWL 75/5“ mit „Unitower VWL“ & „multiMatic VRC 700/6“.


    Welche Bauteile werden benötigt um das ganze ins Internet zu bringen & die „MyVaillant“-App nützen zu können.


    Freue mich auf eure Rückmeldung

  • Da brauchst du das Internetmodul dazu....

    oder du schaust einfach auf der Website des herstellers nach ;)

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Da brauchst du das Internetmodul dazu....

    oder du schaust einfach auf der Website des herstellers nach ;)

    Hast du eine genaue Bezeichnung?

    Auf der I-net Seite find ich nicht wirklich was, hab schon öfter mitbekommen dass es wohl Probleme gibt wenn man verschiedene „Baureihen“ der Module hat.

  • Hätte hätte Fahrradkette.

    Wenn du es genau wissen willst, empfehle ich den Service des Herstellers zu kontaktieren der kann per Seriennummern deiner Geräte sagen was du brauchst.

    Mehr kann man hier in einem Forum nicht tun. Auser Rätsel raten.

    Alternativ deine Fachfirma die das Gerät eingebaut hat, die klnnte dich darin auch beraten und es auch einbauen und ggf programmieren.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • VR940, hier auf der Vaillant Seite


    https://www.vaillant.de/heizun…llant-connect-371776.html


    Soll kompatibel zu allen Systemreglern seit 2016 sein. Praktische Erfahrung damit kann ich nicht mitteilen, die App dazu kenne ich auch nicht.

    ja die vr940f kannst du nehmen, ist deutlich günstiger als die VR921, hat aber keine LAN Schnittstelle mehr. Am Einsatz Ort musst du WLAN haben, ansonsten musst du die VR921 kaufen. Funktionsweise ist ansonsten identisch. Unterschiede ergeben sich dadurch ob du eine vrc720 oder wie du VRC 700/6 hast.

  • Nachtrag zur VR921 aus einer Bewertung. sollte also nicht mehr gekauft werden.


    "Das Modul ist seit dem 31.03.2024 abgekündigt. Eine neue Inbetriebnahme des Moduls VR921 ist nach dem 31.03.2024 nicht mehr möglich. Laut Aussage von Vaillant (Web Page) muss man Nachfolgemodul VR-940f kaufen. Ich hatte das VR921 hier vor einem Jahr gekauft und wollte es jetzt in Betrieb nehmen, was natürlich nicht funktioniert. Sehr, sehr schade Vaillant. So geht es nicht."


    habe ich in mehreren Bewertungen gelesen.

  • Vaillant schreibt dazu:


    Mit 31.03.2024 werden alle aktuellen Vaillant-Apps (sensoApp, multiMATIC) deaktiviert. Nach diesem Datum ist keine Migration auf die myVaillant-App mehr möglich.

    Dies bedeutet das ab dem 01.04.2024 eine Vaillant Internet-Kommunikations-Box (VR-9XX) welche bis zum 31.03.2024 online war, mit der neuen Vaillant App aktiviert bzw. weiter betrieben werden kann, eine Übernahme der Energieinformationen aus den Vorgänger-Apps aber nicht mehr möglich ist.

    Sollte Ihre Internet-Kommunikations-Box schont seit längerem offline sein und nicht bis zum 29.03.2024 für mind. 24 Stunden online gehen und Sie ihre Anlage nach dem 01.04.2024 wieder per App steuern wollen, ist eine kostenpflichtige Neuschaffung einer aktuellen Internet-Kommunikations-Box (VR-940f) notwendig.