Hallo,
Ich bin wegen eines nur bedingt aktuellen Problems hier im Forum und hoffe auf Hinweise (bevor ich den Installateur rufe).
Kraft des Zustands meiner zwei Wandausläufe im WC und im Bad habe ich in meinem Haus ein elektrochemisches Problem. Die Wandausläufe sind von innen heraus stark korrodiert.
Zustandsbeschreibung der Hauswasserversorgung und Historie:
- -von der Straße kommt die Kaltwasserleitung - mutmaßlich bis zu Wasseruhr - aus verzinktem Stahlrohr.
- die Wasseruhr ist dem Aussehen nach aus Messing.
- danach geht es wieder für ca. 1 m mit verzinktem Stahlrohr weiter.
- am Ende dieses Abschnitts gibt es - mit meinen Worten - zwei Abgänge:
- der eine Abgang führt als Kaltwasserleitung vollständig über Rohre (Verbundmaterial eines bekannten Herstellers) aus Metall (Aluminium) und Plastik (innen Kunststoff, außen Kunststoff) zu Auslässen im Keller (2x), zu einem Auslass im 1. OG (Küche: Waschbecken, Geschirrspüler), zu einer Steigleitung mit einem Abzweig zu einem WC-Raum im EG (mit dem ersten Wandauslass, noch original, +18a und dem Spülkasten). Die Steigleitung führt weiter ins Bad im 1. OG und geht zur Dusche, einem Spülkasten, und zu einem Waschbecken (mit dem bereits einmal ausgetauschten Wandauslass: das Original (2006) wurde 2011 ausgetauscht und ist wieder stark korrodiert. Bei der Demontage wird der Auslass auf- bzw. abbrechen.)
- der andere Abgang führt noch als Kaltwasserleitung in einen Wasserspeicher (vermutlich aus Stahl, ca. 200 l). Warmwasser geht dann über Rohre des o. g. Verbundmaterials zu bereits genannten Auslässen im Keller, EG und 1. OG.
- Das Warmwasser wird durch eine „Schleife“ von der Heizung/Warmwasserkreislauf (eines bekannten Herstellers aus D.) erwärmt.
Was könnte hier faul sein? Vielen Dank für Eure Tipps.