Guten Tag, im Waschkeller meiner Eltern dies entdeckt…nicht grossflächig, ca 30x30 cm…, sieht nach einem Wasserschaden mit schimmelbefall aus, der Keller an sich ist aber nicht “feucht”.
Danke
Guten Tag, im Waschkeller meiner Eltern dies entdeckt…nicht grossflächig, ca 30x30 cm…, sieht nach einem Wasserschaden mit schimmelbefall aus, der Keller an sich ist aber nicht “feucht”.
Danke
Hier nochmal das Foto.
Salzausblühungeön durch lange anstehende Feuchte von unten
Gut danke. Hört sich nicht gut an. Und was kann man da am besten dagegen machen? Hab grad mal gemessen…die Wand an dieser Stelle ist feucht, ca 25%, ein paar Zentimeter darüber aber nicht mehr (ca. 8%).
Da es dieses Jahr hier immer mal wieder stärker geregnet hat, kann ich mir vorstellen dass hier Wasser von unten “drückt”…?
Also einfach mal beobachten oder empfiehlt es sich schnell zu agieren?
Danke
Hab grad mal gemessen
Womit und in welcher Einheit? Die üblichen dielektrischen Messgeräte reagieren auch auf den Salzgehalt und Untergrund und liefern oft abweichende Werte.
Ursächlich ist wahrscheinlich eine fehlende oder defekte Abdichtung zum Erdboden (unten/außen).
Welches Baujahr hat das Gebäude? Ist es an einer Innenwand oder Außenwand? Wie ist der Bodenaufbau? - Gefliest auf Beton oder "schwimmender Estrich"?
Bei der Zeit, die es dauert, bis sich solche Ausblühungen bilden braucht man nichts überstürzen.
Edit: Steht die Wand auf den Fliesen? Geht dort eine Abwasserleitung durch? Ist mir auf dem Foto aufgefallen, muss nichts heißen, dennoch steht da die ?Waschmaschine? Fliesen so knapp ums Eck schneiden passiert ja nicht so oft.
Gut aufgepasst. Scheint eine Trennwand zu sein, die nachträglich eingezogen wurde. Schon mal genauer geschaut ob Mauerwerk oder Leichtbau? Kann jetzt von Wasser der Waschmaschinen auf dem Boden stammen, oder perforierter Horizontalabdichtung um die Wand zu befestigen.
Mach doch mal ein Bild der ganzen Wand!