Rost der Fensterbeschläge

  • Hallo


    Neubau 2021


    Ich habe nur im ersten Stock korrosion an den Fensterbeschlägen.


    Es wurden schon zwei Beschläge getauscht.

    Wir lüften Täglich mind. 2x

    Es wird nicht mir Chlor oder ähnliches gereinigt.


    Woran kann das liegen?

    Restfeuchte im Haus?

    Fenster im Sommer in der Nacht daueröffnen schlecht?


    Ich bin ratlos


  • Sieht mir jetzt nicht nach Rost aus. Eher das Kondensat sich am Metall niederschlägt und Spuren hinterlässt.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • In welchen Räumen?

    2* 2 Minuten auf Kipp oder 2* 3 Stunden Querlüftung? Sommer oder Winter, beides?

    Badezimmer

    Kinderzimmer

    Schlafzimmer

    Ankleideraum


    Querlüften

    Ganz ganz selten gekippt

    Im Sommer in der Nacht teils ganz offen

  • Reinigen und Polieren.

    Ich würde einen Versuch mit feinster Stahlwolle starten, Typ 0000, und dann mal schauen ob sich der Belag entfernen lässt. Für die Rahmenschraube habe ich noch keine zündende Idee. Mein erster Gedanke war "Glaspinsel", mit dem müsste man den Schraubenkopf bearbeiten können. Das Bild ist etwas ungenau, evtl. müsste man zuerst mit einem schwereren Kaliber anrücken. Dremel plus Schleifstein o.ä.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Nebenbei bemerkt, wie sehen die anderen Rahmenschrauben aus? Hat sich da auch schon ein "Belag" gebildet?

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Auf keinen Fall schleifen, damit nimmt man die Passivierung nur herunter.


    Nur mit Papier abwischen und mit Ballistol einsprühen, Ballistol ist perfekt um Metallteile recht dauerhaft vor Korrosion zu schützen.


    Kannst auch gleich den gesamten Beschlag inkl. Getriebe damit schmieren.


    PS: Ballistol stinkt zwar nach ranziger Oma, aber ich schwöre bei Metallteilen darauf. :)

  • Mit Stahlwolle 000 kannst Du selbst verchromte Oberflächentemperatur polieren.

    Ich bezweifle, dass "Papier " hier ausreichend ist.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .


  • Sieht mir jetzt nicht nach Rost aus. Eher das Kondensat sich am Metall niederschlägt und Spuren hinterlässt.

    Auffällig:

    1. Fenster im ersten Stock (= Oberstes Stockwerk?)
    2. Erwähnung das nicht mit Chlor... gereinigt wird.
    3. Lüften 2x täglich (= keine Lüftungsanlage?)
    4. Alle Metalle, Beschlagteile aus Stahl, Zinkdruckguss Schließteile, Schrauben, Mauerschrauben... alles aus Verschiedenen Metallen von Verschiedenen Herstellern, mit unterschiedlichen Rostschutz Konzepten und Zinkdruckguss (Rostet nicht) haben Ablagerungen.
    5. Komplett verdeckter Beschlag = gewöhnlich keine Schwachstellen (= Messbare Undichtigkeiten) durch die im Winter Feuchte warme Luft von der Raumseite in den Kalten Falz gelangt.
    6. Kein Kondensat (Wasser) im Falz an den Kunststoffteilen/Dichtungen(?)

    Frage:

    1. gibt es ein Bad/WC mit elektrischem Badlüfter im ersten Stock?
    2. Gibt es Dachfenster?
    3. Gibt es ein Lüftungskonzept nach DIN ...?
    4. Gab es einen Blower Door Test, wenn Ja wie war das Ergebnis?