In den Niederlanden gibt es für das gesamte Bauwesen regional festgesetzte dreiwöchige (?) „Bauferien“, während welcher im Planungs- und Baubereich keine Präsenz auf den Baustellen und in den Planungsbüros erwartet wird. Die Mehrheit der Baubeteiligten macht in dieser Zeit Betriebsferien.
Bei einigen kleineren Baufirmen habe ich dies in meiner Umgebung in den letzten Jahren auch schon beobachtet. Planungsbüros versuchen in meiner Umgebung aber meist über externe Vertretungen, Remote-Arbeit oder strenge Urlaubsregeln für die Mitarbeitenden zumindest den Anschein eines ungestört durchlaufenden Bürobetriebs zu vermitteln. Praktisch kommt es natürlich auch dabei immer zu wahrnehmbaren Einschränkungen der Leistung.
Welche Umgehensweise praktiziert ihr oder empfehlt ihr kleineren Planungsbüros (bis ca. 5 Mitarbeitende) beim Sommerurlaub, der ja zeitlich oft an die Schulferien gebunden ist?