Immobilienpreise - Rückgang gestoppt?

  • Nach dem Rückgang der Immobilienpreise sieht es so aus, als wäre nun eine Stagnationsphase angesagt. An einen schnellen Anstieg glaubt zum aktuellen Zeitpunkt wohl keiner.


    Immobilienpreise gehen in Seitwärtsbewegung über / vdp-Index auf Jahressicht weiter im Minus, auf Quartalssicht erstmals wieder leicht im Plus
    Berlin (ots) - Die knapp zweijährige Abwärtsentwicklung der Immobilienpreise in Deutschland wurde im zweiten Quartal dieses Jahres aufgehalten: Der…
    www.presseportal.de


    Die Rücknahme der Übertreibung bei den Zinsen läuft auch, mittelfristig wird man wohl mit Bauzinsen irgendwo um die 2-2,5% rechnen können. Für Bauinterssierte stellt sich nun die Frage, ob die Baukostensteigerungen den zu erwartenden Zinsvorteil nicht wieder kompensieren, so dass es evtl. besser wäre, jetzt zu einem höheren Zinssatz aber niedrigeren Baukosten zu finanzieren, anstatt weiter abzuwarten.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ja, da ist im Moment viel Kaffeesatzleserei dabei.

    Momentan bewegen wir uns irgendwo bei einem Zinssatz um die 3,5% (typ. 10J LZ), je nach EK geht es auch noch etwas niedriger. Mittelfristig kann man wohl mit einem Zinsvorteil von ca. 1% rechnen, dann wäre man bei den o.g. ca. 2,5%. Dieses Zinsniveau könnte evtl. bis Ende des kommenden Jahres erreicht werden, vielleicht auch erst im Jahr 2026. Die EZB lässt sich da natürlich nicht in die Karten schauen.


    Bei den Baukosten wird es schwierig. Da gab es Prognosen die von einem Rückgang um ca. 3% oder gar ca. 5% (im Jahr 2025) ausgingen, tatsächlich sind die Baukosten seit letztem Jahr anscheinend um knapp 3% gestiegen. Ich würde sagen, mit solchen Prognosen muss man sehr vorsichtig sein, zumal diese oftmals auf alten/veralteten Annahmen beruhen.


    Würde ich heute einen Hausbau planen, dann wären die Zinsen meine geringeren Sorgen, ich würde mir mehr Sorgen um steigende Baukosten machen. Selbst wenn das Material wieder etwas billiger werden sollte, viele Lohnsteigerungen sind noch gar nicht vollständig eingepreist.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Immobilienpreise und Baukosten sind unabhängig von einander zu betrachten. Im Mai 2024 lag für das 2. Quartal die Steigerung bei 2,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal, also knapp 3 %. Da sich momentan die Lohnsteigerungen aus dem vergangenen Jahr markant in den aktuellen Angeboten für Bauleistungen niederschlagen, würde ich vorerst kein Sinken der Baukosten erwarten, allenfalls einen verlangsamten Anstieg, aber doch einen kontinuierlichen weiteren Anstieg um rd. 2 - 3 % jährlich, da sich der Arbeitskräftemangel im Bauhandwerk immer stärker bemerkbar macht und noch stärker bewachen wird - konjunkturunabhängig. Und Vollauslastung bedeutet nun einmal (sehr) hohe Preise. Diesbezüglich ist über Jahre keinerlei Verbesserung zu erwarten. Ganz im Gegenteil: Die Boomer scheiden aus dem aktiven Erwerbsleben aus und hinterlassen durch die eigene Familienplanung eine Arbeitskräftelücke.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Sehe ich auch so. Ich dachte dabei an eine Prognose des BBSR vom Frühjahr dieses Jahres, die in meinen Augen einfach daneben lag.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Was Preise angeht, habe ich hier eine nette Studie gefunden.


    Deloitte Property Index (PDF)

    was genau, also welche Aussagen darin, findest Du "nett"?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Inzwischen differenziert sich der Markt für „Gebraucht-Immobilien“ deutlicher als bisher wahrgenommen nach der Energieeffizienz der Objekte, wie Spiegel-Online berichtet.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Inzwischen differenziert sich der Markt für „Gebraucht-Immobilien“ deutlicher als bisher wahrgenommen nach der Energieeffizienz der Objekte, wie Spiegel-Online berichtet.

    Mit anderen Worte, Käufer von Bestandsimmobilien beteiligen die Verkäufer an den Kosten für Sanierungsmaßnahmen, die diese in den Jahren vor dem Kauf nicht tätigen wollten/konnten...

    Der Bauende soll nicht herumtasten und versuchen. Was stehen bleiben soll, muß recht stehen und wo nicht für die Ewigkeit doch für geraume Zeit genügen. Man mag doch immer Fehler begehen, bauen darf man keine. (Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre)


    Rings um euch liegt die weite Welt: Ihr mögt euch einzäunen, aber euer Zaun wird sie nicht fern halten. (J.R.R. Tolkien, Derr Herr Der Ringe, Erster Teil: Die Gefährten)