Rasenkantensteine im Kies verlegen oder Beton

  • sowas gibt es aber auch mit zwei rundungen (convex/konkav) so das man ohne schneiden auch bögen legen kann ......


    zementverfestigter kies /magerbeton sollte es schon sein ....

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Gibt es hier Erfahrungswerte?

    jo.
    Ich hab als "Mähkante" zu den Randbeeten Granitpalisaden (12x12x100 gespalten) liegend verlegt. Ingesamt 90m.
    Da mir das viel zu viel Beton war im Garten hab ich die Palisaden einfach nur in Sand gelegt - Spatentief und Spatenbreit ausgegraben, Schnur gespannt und die Palisaden reinglegt, geklopft und dann mit dem (gesiebtem) Aushub hinten und vorne verfüllt, mit einem Kantholz festgestampft.

    Das sind keine exakten geometrischen Formen, aber im wesentlichen liegen die Dinger, wie sie liegen... und wenn ich mal die Geometrie ändern will, mache ich das einfach ohne dass ich Anhängerweise Beton entsorgen muss..


    für mich passt das.

  • nur sind deine palisaden 10x10 oder so ,also tief eingebunden. wenn nicht eher 12x12 ....

    ne ganz andere nummer als das geplante zeug .

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • richtig, genau daher hab ich mich ja für die großen und schweren Palisaden entschieden.

    Das Betonglump aus dem Link käme mir nicht in den Garten ;)


    Erfahrungsaustausch lebt auch davon, andere Lösungen eine Chance zu geben.
    Aber du hast Recht, der Hinweis dass meine Lösung nicht auf die Betonplättchen überragbar ist, fehlte.

  • An Granitpalisaden hatte ich gar nicht gedacht, diese Lösung finde ich sehr schick. Aber bei 100m ist das preislich natürlich sportlich. Da sind wir gleich bei 2000 Euro.

  • japp, "Mähkanten" sind defintiv ein "first world problem".

    Sehe es als Investition. Der Stein behält seinen Wert, die kannst du auch in 50 Jahren, wenn du sie ausbaust, wieder zu einem guten Preis verkaufen oder anderweitig nutzen.