Globale Computerprobleme

  • Hier eine aktuelle Meldung:


    Bisher wurden auch in DE schon Flüge gestrichen, in Hamburg und am BER kommt es zu Störungen, genau so wie an Flughäfen im Süden des Landes. Das Uniklinikum Schleswig Holstein hat alle OP an den Standorten Kiel und Lübeck abgesagt.

    Banken und Trading Plattformen sind teilweise betroffen, so ist seit heute Morgen ein Handel von Derivaten verschiedener Emittenten nicht möglich. Pech für Trader die Positionen im Depot haben die heute vielleicht K.O. gehen, da sie nicht reagieren können, und nun dabei zuschauen müssen, wie ihr Kapital vernichtet wird.


    Das wirft die Frage auf, ob es tatsächlich sinnvoll ist, alles in irgendwelche Clouds zu verlagern, weltweit zu vernetzen, um sich dann am Ende davon abhängig zu machen. Man wird sehen, ob man den tatsächlichen Auslöser dieser Kettenreaktion finden wird, wieviele Schwachstellen es sonst noch gibt, da kann man nur spekulieren.


    Übrigens, das Forum ist davon (noch?) nicht betroffen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Bei heise findet sich ein bischen mehr

    Zitat

    Es geht um die Sicherheitssoftware von CrowdStrike, konkret den Falcon Sensor – ein System, das Aktivitäten in Echtzeit überwacht und Angriffe blockieren soll.


    Weltweiter IT-Ausfall: Flughäfen, Banken und Geschäfte betroffen
    Das Update eines Programms soll weltweit Computer mit Windows zum Absturz bringen. Zahlreiche Wirtschaftsunternehmen sind betroffen.
    www.heise.de


    Artikel wird aktuell gehalten

    9. januar 2025

    Alles Gute zum 75 sten Ralf Moibius aka Rio Reiser

    "Sie Ham Mir Ein Gefühl Geklaut"

    erschienen auf "Entartet" mit Brühwarm

  • Die Trading Plattformen laufen seit ein paar Minuten wieder, und wenn ich richtig gelesen habe, dann scheint es zumindest am BER wieder vorwärts zu gehen. Mein Schaden als "Privatperson" ist ja überschaubar, aber was es die Unternehmen kostet, das wird man wohl erst später erfahren (wenn überhaupt).


    Da lauert ein Risiko im Hintergrund das in der Euphorie über die vielen technischen Möglichkeiten gerne mal vergessen wird.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Das wirft die Frage auf, ob es tatsächlich sinnvoll ist, alles in irgendwelche Clouds zu verlagern, weltweit zu vernetzen, um sich dann am Ende davon abhängig zu machen.

    Was genau hat das berichtete Problem mit Cloud-Lösungen zu tun?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • In Kurzform. Wie konnte sich das Problem so schnell ausbreiten?

    Eine Cloud ist auch nichts anderes als ein großer Rechner, mit Betriebssystem, einer dicken Festplatte und einer Verbindung in´s Internet. Wenn nun alle Rechner davon abhängig sind, dass sie beim Hochfahren Teile des Betriebssystems oder ihrer Programme von einer Cloud holen, dann genügt ein Fehler auf der Cloud und alle Rechner haben ein Problem.


    Das passiert doch auch wenn Microsoft ein Update bereitstellt. Irgendein Bug im Update und schon sind eine Unmenge Rechner betroffen, weltweit. Im besten Fall ist der Fehler harmlos und die meisten bemerken es nicht, beim nächsten Update wird er beseitigt. Im schlimmsten Fall sitzen am Morgen alle vor einem blauen Bildschirm und nichts geht mehr.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • So ist es.

    Clouds sind nur Rechner die halt auf einer Farm stehen.

    In dem heuten Fall ist die Ursache wohl schnell gefunden, und ein Beseitigungsplan wohl schon am greifen.

    Allerdings weit verbreitet und sorgt trotzdem für einen Ausfall vieler Geräte.

    Da kannst du noch so viel Backups und Failback Lösungen haben. Jeder einzelne ausfall bedeutet immer Verzögerung bis das Backup oder co greift.

    im Einzelnen ist das ja nicht mal so schlimm (eine Kasse im Supermarkt ist ja eh nur für Weihnachten oder Ostern da.

    Aber wenn eben in jedem Supermarkt jede Kasse ausfällt, ist das ein gewaltiges Problem.

    Selbst der heutige Ausfall wird einen wirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe mit sich bringen.

    Das stellt zurecht in Frage, warum die Admins keinen Test der Updates mehr durchführen.


    Da es mich dieses Jahr auch schon getroffen hat, kann ich ein Lied davon singen, wenn der Anbieter ein Softwareproblem erzeugt und zur Beseitigung 5 Tage braucht bis es wieder beseitigt ist.

    Da bringt dir keine Cloud der Welt was, wenn die kein Zugang zum Netz hast oder dein PC nicht aus dem Booten rauskommt.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Das stellt zurecht in Frage, warum die Admins keinen Test der Updates mehr durchführen.

    Gute Frage. Das könnte evtl. auch daran liegen, dass die Systeme heutzutage so komplex sind, dass man gar nicht mehr alle Möglichkeiten testen kann, schließlich soll das Update ja zeitnah verteilt werden. Das müssten aber die ITler im Forum wissen.


    Ich habe in den letzten Jahren einiges an Software entsorgt, nachdem die Hersteller auf Abo-Modelle und/oder Cloud umgestellt haben. Man hat dann nur noch ein Mini-Programm auf dem Rechner, alles andere liegt irgendwo auf einer Cloud. Wenn aus irgendeinem Grund der Zugriff auf die Cloud nicht funktioniert, dann hat man eben Pech gehabt.

    Ich kaufe mir lieber ein Dutzend Festplatten und stelle einen Berg PC in mein Büro, anstatt alles auszulagern. Speicherplatz kostet heutzutage so gut wie nichts, und PC gibt es sowieso zu Spottpreisen an jeder Straßenecke. Daten die ich verteile oder irgendwo auf einen fremden Rechner lege, habe ich immer auch zuhause auf meinem Rechner.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Die hatten vor einem Monat schonmal so ein problem

    CrowdStrike-Bug beansprucht 100 % der CPU und erfordert Windows-Neustarts

    Die Werbung der Firma ist schön zutreffend

    "Ihr Unternehmen kann innerhalb von nur 62 Minuten ruiniert werden"

    (via Fefe)

    Computer später hochfahren und man war save

    Zitat

    "Für alle Geräte, die heute Morgen offline waren, gibt es keinen Handlungsbedarf, da die fehlerhafte Datei nicht mehr verteilt wird." Laut CrowdStrike sind alle Systeme sicher, die erst um 7:27 Uhr oder später eingeschaltet wurden.


    (heise news)


    Es ist gute strategie Updates nicht unbedingt sofort einzuspielen.

    Bedarf aber vorher einer Sicherheitsabwägung und information zum gefixten.

    Bei Linux gabs auch schon Updatefehler die erst nach tagen behoben waren.

    Falsch positiv bei Antivierensoft kam gerne vor.

    Wenn das eine etwas exotischere Soft betrifft kann das ein wenig dauern.

    Wichtig das man eine zutreffende Einschätzung treffen kann.

    Gefährdet waren die Bodenproben Daten von nicht wenig Landwirten Ursache der Soft autor verwendete aus Kostengründen einen etwas exotischen Packer. Wenn man sowas nicht auf dem Schirm hat.

    Ich hab ihn mit meiner vermutung ganz freundlich angeschrieben der Anwenderin das Händchen gehalten und als bald löst sich das Problem.

    Wichtig ist also eine Stragie wie man vorgeht wenns mal nicht klappt.

    Wie beim hausbau müssen sich die meistenm sachverstand einkaufen.

    ch kaufe mir lieber ein Dutzend Festplatten und stelle einen Berg PC in mein Büro, anstatt alles auszulagern. Speicherplatz kostet heutzutage so gut wie nichts, und PC gibt es sowieso zu Spottpreisen an jeder Straßenecke. Daten die ich verteile oder irgendwo auf einen fremden Rechner lege, habe ich immer auch zuhause auf meinem Rechner.

    und ne Standleitung zur Börse?

    Dein rest ohne zugang zu aussen, sonst stellt sich die frage wer behebt die bekannt werdeden fehler die die soft von aussen angreifbar machen.

    Redundante datensicherung sollte selbstverständlich sein. Allein daheim ist dies nicht.


    Moderne Soft besteht oft aus zugekauften Programkomponenten.

    Markwirtschaftlich ist immer der gerinste Aufwand zumgrößt möglichen gewinn in seinem eigenen Portemonnai

    Der begriff "Bananensoftware - die reift beim Kunden" ist doch schon ziemlich lange geflügeltes Wort.

    9. januar 2025

    Alles Gute zum 75 sten Ralf Moibius aka Rio Reiser

    "Sie Ham Mir Ein Gefühl Geklaut"

    erschienen auf "Entartet" mit Brühwarm

  • Das sind nur schnöde Windows-Rechner, die durch ein fehlerhaftes Update nicht mehr booten können.

    Anscheinend gab es 2 unterschiedliche Probleme. Einmal mit Microsoft und einmal das mit dem Falcon Sensor von Crowdstrike.


    Zitat

    1. Update: Kein direkter Zusammenhang mit Ausfällen bei Microsoft

    Gleichzeitig mit den von CrowsStrike verursachten BSOD traten auch Probleme bei einigen 365-Diensten von Microsoft auf, die aber offenbar nicht in direkter Verbindung zueinander standen. In seinem "Service Health Status"-Feed spricht Microsoft von einer veränderten Konfiguration, die zu den Ausfällen geführt hat.


    Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, es fällt mir aber schwer zu glauben, dass Netzwerke bei internationalen Konzernen von einem schnöden Windows Rechner abhängig sind.


    Die Antworten werden wir wohl in den nächsten Tagen bekommen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • und ne Standleitung zur Börse?

    Hilft mir nichts wenn die Börse keine Kurse stellt. ;)


    Ich dachte dabei aber mehr an normale Geschäftsvorgänge, wie Buchhaltung, Schriftwechsel mit Kunden-/Lieferanten, usw. usw. und die Unsitte, dass man Software nicht mehr, oder nur stark eingeschränkt, nutzen kann wenn beispielsweise keine Verbindung zu einer Cloud besteht.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • es fällt mir aber schwer zu glauben, dass Netzwerke bei internationalen Konzernen von einem schnöden Windows Rechner abhängig sind.

    Das stimmt schon, aber waren demn überhaupt "Netzwerke" betroffen?

    Wenn nun mal sämtliche Rechner am Check-In-Schalter nicht mehr laufen wird es halt schwierig Flüge durchzuführen, obwohl das komplette Backend (Netzwerk und Non-Windows-Server) noch funktionieren würde...

  • es fällt mir aber schwer zu glauben, dass Netzwerke bei internationalen Konzernen von einem schnöden Windows Rechner abhängig sind.

    Microsoft erwähnt Client und Server

    Zitat

    Wir wurden auf ein Problem aufmerksam gemacht, das virtuelle Maschinen betrifft, auf denen Windows Client und Windows Server ausgeführt werden und auf denen der CrowdStrike Falcon-Agent ausgeführt wird

    Windows server auch virtuell dürften ziemlich verbreitet sein.

    Ich bin nicht so drin in der Verkaufpolitik von Kleinweich.

    9. januar 2025

    Alles Gute zum 75 sten Ralf Moibius aka Rio Reiser

    "Sie Ham Mir Ein Gefühl Geklaut"

    erschienen auf "Entartet" mit Brühwarm

  • Hilft mir nichts wenn die Börse keine Kurse stellt

    Eben darauf das dann eventl das auch nix stellte ich mit dem Fragezeichen ab ;) :)

    9. januar 2025

    Alles Gute zum 75 sten Ralf Moibius aka Rio Reiser

    "Sie Ham Mir Ein Gefühl Geklaut"

    erschienen auf "Entartet" mit Brühwarm

  • aber waren demn überhaupt "Netzwerke" betroffen?

    Anscheinend ja. Bei Daimler hat sich das bis in die Produktion gezogen, und eine Klinik sagt sicherlich keine OPs ab weil irgendein PC nicht funktioniert.

    Ich bin jetzt kein Experte für Crowdstrike. Deren Falcon Sensor soll wohl Netzwerke vor unzulässigen Zugriffen von außen schützen. Was der genau und wie macht, das weiß ich nicht. Ich vermute, dass zusammen mit dem Blue Screen auch die Verbindung nach außen dicht war, und wenn dann kein Rechner mehr auf Quellen von außen zugreifen kann, geht nichts mehr. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Ich vermute, dass zusammen mit dem Blue Screen auch die Verbindung nach außen dicht war

    Verstehe ich nicht. Ein Rechner mit Bluescreen macht einfach gar nix mehr, mit oder ohne Netzwerkverbindung.

    Und es waren ja nicht einzelne Rechner, sondern alle, die sich das Update gezogen haben. Die Produktion möchte ich sehen, die ohne Windows-Rechner trotzdem weiterläuft.

    Und das Krankenhaus könnte vielleicht noch operieren, kommt aber ohne Rechner gar nicht mehr an die Daten, wer denn wann mit welchem Problem dran ist...

  • Die Produktion möchte ich sehen, die ohne Windows-Rechner trotzdem weiterläuft.

    Warte mal ab bis ich meinen Weller anheize. :lach:


    Der Falcon Sensor schützt anscheinend irgendwelche Dienste die auf den verschiedenen Rechnern laufen, was genau, das weiß ich nicht. Ob es sich dabei unbedingt um Windows Rechner handeln muss? Vermutlich, zumindest liefen die Kisten in einer Dauerschleife, Bootvorgang, Blue Screen, Bootvorgang usw. wenn ich das richtig verstanden habe.

    Eine Sprecherin von Daimler hat irgendwas von Verbindungen zu den verschiedenen Produktionsstätten erzählt die nicht funktionierten.


    Ich bin mir sicher, man wird daraus lernen, ich bin mir aber auch sicher, das war nicht der letzte Fall.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Eine Sprecherin von Daimler hat irgendwas von Verbindungen zu den verschiedenen Produktionsstätten erzählt die nicht funktionierten.

    Ich schrieb aufgrund der Info die von Kleinweich verlinkt hast.


    Windows server auch virtuell dürften ziemlich verbreitet sein.

    Server im BSOD und schon erklärt sich das obere.


    Ich bin mir sicher, man wird daraus lernen

    Mein Optimismus ist da ziemlich begrenzt

    Es als Unfall bei dem man nix machen kann scheint nicht unwahrscheinlich.

    deswegen

    Fefes Blog


    Fefe ist da näher dran als wir beide.


    Bei der Landwirtschaft gibs einen ganzen Zoo inzwischen nicht immer so kompatibel

    Das Büro mit doppelbildschirm fast schon standard

    Papierform ist meistens noch möglich ;)

    ( Jetzt stellen wir uns mal ganz dumm) kann vorteile haben

    9. januar 2025

    Alles Gute zum 75 sten Ralf Moibius aka Rio Reiser

    "Sie Ham Mir Ein Gefühl Geklaut"

    erschienen auf "Entartet" mit Brühwarm

  • Warte mal ab bis ich meinen Weller anheize. :lach:


    Der Falcon Sensor schützt anscheinend irgendwelche Dienste die auf den verschiedenen Rechnern laufen, was genau, das weiß ich nicht. Ob es sich dabei unbedingt um Windows Rechner handeln muss? Vermutlich, zumindest liefen die Kisten in einer Dauerschleife, Bootvorgang, Blue Screen, Bootvorgang usw. wenn ich das richtig verstanden habe.

    Eine Sprecherin von Daimler hat irgendwas von Verbindungen zu den verschiedenen Produktionsstätten erzählt die nicht funktionierten.


    Ich bin mir sicher, man wird daraus lernen, ich bin mir aber auch sicher, das war nicht der letzte Fall.

    So weit ich das mitbekommen habe, prüft der Falconsensor den Datenverkehr des Rechners I/O um Schadsoftware ausfindig zu machen.

    Ergo setzt der ganz früh an und hat sehr hohe Prios um eben eine Verseuchung des System zu verhindern bzw einzugrenzen.

    D.h. wenn der Falcon mäckert, geht garnix mehr. Der Workauround setzt ja darauf, das man physich vorort ist, den PC neu bootet und in beim booten in einen speziellen (abgesicherten) Modus bringt. Das ist so ein verfahren das in dem Zustand mit bluescreen, nicht per Fernzugriff möglich ist. (aus meine früheren Erfahrungen).

    Ergo, einer muss da hin, neustart mit spezieller Einstellung druchführen und dann könnte der Admin darauf zugreifen und entsprechende Dateien löschen und das System fit machen.

    Du brauchst halt einen angehenden Nerd vorort , der den Reboot machen kann.


    Ich bin jetzt auch kein Depp in dem Thema, müsste jetzt aber bei dem Aktuellen WIN selbst überlegen wie man die Kiste in den abgesicherten Modus bringt. Das war früher ja allgegenwärtig möglich und nötig (Win95/98?. ) aber seit Jahren nicht mehr nötig.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Man kann aber einfach nur das letzte Backup, das man täglich macht, wieder aufspielen und gut ist. Sollte in ein paar Minuten machbar sein.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Natürlich wird auch das System gebackuped, aus genau diesen Gründen. Wer es nicht macht, der handelt fahrlässig. Und wer hinaus posaunt das wäre nicht nötig, handelt genau so fahrlässig. Ein neues System aufsetzen ist wesentlich aufwändiger als ein Backup einzuspielen.


    Ne Freundin von mir ist Softwareentwicklerin in einem großen Deutschen Internetdienst. Vor vielen Jahren gab es einen Bug in der E-Maiverteilersoftware. In halb Deutschland ging die E-Mail nicht mehr. Es wurde einfach der vorherige Stand eingespielt, dann ging E-Mail wenigstens wieder und der Bug in der aktuellen Fassung wurde beseitigt, Software wieder getauscht und alles war wieder gut. System-Backup sei Dank konnte man schnell handeln.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • System-Backup sei Dank konnte man schnell handeln.

    Wie immer frag sich dann: wie alt?

    (Hemd lüft und "no backup - no mercy " kommt auf dem T-shirt hervor)

    Großteils scheint eh um VMs gegangen sein da ist ein komplettabbild noch wahrscheinlicher


    Wichtig das man diese Möglichkeit eines solchen fehler bedenkt und ein Konzept am start hat.

    Der BER hat genau von 10:00 bis 10:31 gebraucht um wieder am Start zu sein.

    Ist aus miner Sicht keine schlechte Zeit - zieht trotzdem einen rattenschwanz nach.

    Was half noch veraltete Software


    Crowdstrike-Panne: Wohl dem, der veraltete Betriebssysteme einsetzt. </Ironie>


    Zitat

    So berichtete etwa die Piratenpartei auf X, die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger habe erklärt, das Saarland sei nur in gerigem Maße von der Crowdstrike-Störung betroffen gewesen. Grund dafür seien die veralteten Microsoft-Produkte auf den saarländischen Behörden-PCs, die schon lange keine Updates mehr bekämen.

    .....
    Auch die amerikanische Fluggesellschaft Southwest Airlines war nach eigenen Aussagen von den Ausfällen nicht betroffen, wie sie dem Fernsehsender CNN mitteilte. Die Fluggesellschaft konnte sich dank des Einsatzes eines 32 Jahre alten Betriebssystems (Windows 3.1 und Windowas 95) retten, so vermutet das amerikanische Digitalmagazn Digital Trends

    Aber auch keine empfehlenwerte strategie.

    Da sich ein Teil der sicherheitsstrategie immer mehr vor OS verlagert und dort immer speicherplatz befindet gibts auch da einiges zu erwarten und wenn nur verunglückte zertifikatsoperationen sind

    9. januar 2025

    Alles Gute zum 75 sten Ralf Moibius aka Rio Reiser

    "Sie Ham Mir Ein Gefühl Geklaut"

    erschienen auf "Entartet" mit Brühwarm

  • Zitat

    Auch die amerikanische Fluggesellschaft Southwest Airlines war nach eigenen Aussagen von den Ausfällen nicht betroffen, wie sie dem Fernsehsender CNN mitteilte. Die Fluggesellschaft konnte sich dank des Einsatzes eines 32 Jahre alten Betriebssystems (Windows 3.1 und Windowas 95) retten, so vermutet das amerikanische Digitalmagazn Digital Trends

    :lach: :lach: :lach:

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • :lach: :lach: :lach:

    Never change a running system!


    Bei einem weltweit agierenden großem Logistikunternehmen laufen an bestimmten Stellen auch noch Windows 95 Rechner. Da läuft kein SAP drauf, aber schon wesentliche Programme welche die Lagerlogistik aufrecht erhalten. So ungewöhnlich ist das alles nicht - besonders wenn eigenen Lösungen programmiert wurden. Man muss eben nur drauf achten, dass solche Systeme nicht ins Internet gelangen oder von da aus erreicht werden können…

  • meine Messrechner mit Win 95 / 98 laufen seit 25 Jahren, ohne Stress. Einschalten und los geht's. Klar, irgendwann muss ich die entsorgen, aber bis dahin bin ich in Rente.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Man muss eben nur drauf achten, dass solche Systeme nicht ins Internet gelangen oder von da aus erreicht werden können…

    Ja eben und da wirds schwieriger beim Just in time

    Hier im Lagerhaus lief ewiglich eine Lagerlogistik soft auf Dos basis

    die lief wohl bist erzeuger verstorben oder Serviceleistender Tod war.

    Des neue koschtet und keiner halt weiß ob bescher is.

    Im Krankenhaus lief Win7 auf dem rechner nach meiner erinnerung mit internet, zu einem Zeitpunkt wo MS der service ausgelaufen bzw noch teuer verlängert wurde.


    Ms wurde hier gerade zitiert das ja nur ca 1% ihrer Os weltweit betroffen waren.

    Ich nehme mal an es bezieht sich nur auf ihren Azure Zoo.


    Inkompatibilitäten nach Updates oder Fehlerhafte updates sind nicht so selten das nicht Teil einen System konzept sein sollten. Bei Os Update geht schon lange der rat rum die mal erst reifen zulassen.

    Bei Sicherheitsoft eher schlecht aber da sollte es dann halt redundanz geben und oder die überlegen wie lange man auf fix warten kann.

    Belastbare service konditionen bei hoster und Dienstleister zeigen sich halt erst wenns schief geht.

    Crowd strike ist halt weit verbreitet da wird servicepersonal auch knapp

    ich glaub nicht so recht drann das man dort zu regress kommen kann.

    9. januar 2025

    Alles Gute zum 75 sten Ralf Moibius aka Rio Reiser

    "Sie Ham Mir Ein Gefühl Geklaut"

    erschienen auf "Entartet" mit Brühwarm

  • ich glaub nicht so recht drann das man dort zu regress kommen kann.

    Der triviale Fehler sollte bei einer Qualitätskontrolle auffallen.

    CrowdStrike-Fiasko: Der Null Pointer ist Schuld

    ansonsten macht man geren verteilte Rollouts um so größer Auswirkungen zu erkenn und zu vermeiden.

    Warum das hier unterblieb wird eher nicht das Licht der öffentlichkeit erblicken,

    aber grundsätzlich fördert das die Fehlende Herstellerhaftung.

    Das thema im speziellen und Algemeinen um reißt ganz gut dieser Artikel

    Crowdstrike-Debakel: IT-Firmen müssen stärker für ihre Fehler haften


    Ich bin dem Auto einer Meinung das der invest in qualitätsicherung nicht oder nur wenig stattfindet solange die Kosten auf die Allgemeinheit übertragen werden können

    9. januar 2025

    Alles Gute zum 75 sten Ralf Moibius aka Rio Reiser

    "Sie Ham Mir Ein Gefühl Geklaut"

    erschienen auf "Entartet" mit Brühwarm