Wärmetauscher der Frischwasserstation korrodiert

  • Hallo zusammen,


    wir haben mal wieder Pech - unsere Frischwasserstation hat den Geist aufgegeben - der Wärmetauscher ist korrodiert und die ganze Station muss erneuert werden. ;(

    Laut unserem Sanilöter und Heizungsbauer ist der hohe Leitwert in unserem Trinkwasser von 655 µS schuld.

    Nun will er eine Frischwasserstation mit einer anderen Verlötung einbauen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Angeblich gab es in unserem Ort bisher noch keinen solchen Schaden, wohingegen er solche Schäden aus anderen Trinkwassereinzugsgebieten schon hatte.


    Hat hier jemand einen Tipp zum Thema?

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Beitrag von Rose24 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Was verstehst du denn unter korrodiert? ist er umgangssprachlich "verkalkt"?

    Oder hat er "Lochfras"?.

    Das ein Wärmetauscher der Friwa nach 10 Jahren bei 18-19°dH seine Leistung verliert bzw verkalkt, ist nichts ungewöhnliches und bedarf eines Tausches des Wärmetauschers oder dessen Entkalkung,

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • für Kaltwasser Edelstahl, für Warmwasser Kupfer

    Sicher? Nicht umgekehrt?

    Ansonsten schließe ich mich chieff seine Fragen an.

    (Sorry, der musste sein, weil sich Nicknames nicht deklinieren lassen 😄)


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Was verstehst du denn unter korrodiert? ist er umgangssprachlich "verkalkt"?

    Oder hat er "Lochfras"?.

    Das ein Wärmetauscher der Friwa nach 10 Jahren bei 18-19°dH seine Leistung verliert bzw verkalkt, ist nichts ungewöhnliches und bedarf eines Tausches des Wärmetauschers oder dessen Entkalkung,

    Wir geschrieben - korrodiert. Also undicht durch Lochfraß. Und die FriWa ist erst fünf Jahre alt ...☹️


    Sicher? Nicht umgekehrt?

    Du hast Recht - es ist umgekehrt.


    Der HB sagt, dass das ganze Gerät getauscht werden muss.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Wir geschrieben - korrodiert. Also undicht durch Lochfraß. Und die FriWa ist erst fünf Jahre alt ...☹️


    Du hast Recht - es ist umgekehrt.


    Der HB sagt, dass das ganze Gerät getauscht werden muss.

    Wow - das Teil ist teuer....


    Aber man kann doch sicher nur den Plattenwaermetauscher wechseln - nicht die ganze Anlage. Muss es doch als Ersatzteil geben...

  • Wow - das Teil ist teuer....


    Aber man kann doch sicher nur den Plattenwaermetauscher wechseln - nicht die ganze Anlage. Muss es doch als Ersatzteil geben...

    Gibt es angeblich nicht. Leider war ich beim Gespräch nicht dabei - nur mein Partner hat mit dem HB gesprochen. Das Gerät, das er im Austausch einbauen möchte ist wohl noch teurer.

    Leider ist hier auch kein anderer HB zu bekommen, so dass wir wohl keine Wahl haben.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Als Austausch würde ich auch ein Gerät mit Volledelstahl-Wärmetauscher empfehlen.

    Bei Euren PH-Wert ist der Einsatz von Kupferrohr ziemlich grenzwertig. Ich werde morgen mal mit Kemper telefonieren. Mal sehen, was die sagen.

    Habt Ihr schon eine Wasserprobe untersuchen lassen, wie hoch die Kupferwerte nach nächtlicher Stagnation sind?


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Wie wurde der Fehler festgestellt? suppt es in den Raum oder geht der Heizungsdruck hoch?


    JA ein Plattenwärmetauscher der ohne Kupferlot auskommt bzw ohne Kupferleitungen in sich auskommt ist teuer.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Als Austausch würde ich auch ein Gerät mit Volledelstahl-Wärmetauscher empfehlen.

    Bei Euren PH-Wert ist der Einsatz von Kupferrohr ziemlich grenzwertig. Ich werde morgen mal mit Kemper telefonieren. Mal sehen, was die sagen.

    Habt Ihr schon eine Wasserprobe untersuchen lassen, wie hoch die Kupferwerte nach nächtlicher Stagnation sind?

    Danke für die Info. Kupferwertenach nächtlicher Stagnation heißt ich müsste den Hahn aufmachen, warten bis es warm wird und dann eine Probe nehmen?


    Wie wurde der Fehler festgestellt? suppt es in den Raum oder geht der Heizungsdruck hoch?


    JA ein Plattenwärmetauscher der ohne Kupferlot auskommt bzw ohne Kupferleitungen in sich auskommt ist teuer.

    Ja, es suppt in den Raum, bisher zum Glück nur tröpfchenweise.

    Grundsätzlich vertraue ich unserem HB, die Wasserwerte unserer Trinkwasserversorgung kennt er. Er war allerdings auch überrascht - bisher hatte er angeblich bei uns im Ort mit dieser FriWa noch keine Probleme.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Kupferwertenach nächtlicher Stagnation heißt ich müsste den Hahn aufmachen, warten bis es warm wird und dann eine Probe nehmen?

    So ähnlich, müsste auch nachsehen, wie diese Beprobungsart abzulaufen hat. Bitte vorher mit dem Labor klären, ob Du selbst die Probe ziehen darfst.

    In der Mikrobiologie dürfen nur zertifizierte Probenehmer tätig werden.


    die Wasserwerte unserer Trinkwasserversorgung kennt er

    Hoffentlich auch die Aktuellen.

    Die Analyse, die Du eingestellt hast, ist schon sechs Jahre alt.

    In der Zeit kann sich eine Menge geändert haben. Hoffentlich ist der pH-nicht weiter gesunken.


    Zum Telefonieren bin ich heute noch nicht gekommen, aber Du hast wohl ohnehin keine Alternative zu einem Volledelstahl-Wärmetauscher.

    Frage ist, was die eingeschleppten Kupferionen aus der KW-Zuleitung damit machen.

    Wenn Ihr die Möglichkeit habt, wechselt die am Besten mit aus.

    chieff , was meinst Du, alter Praktiker?


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Ich bin da immer skeptisch. ich muss sowas sehen um es zu glauben.

    ohne Bilder glaube ich da nix. so eine Friwa hat nunmal sehr viele verschraubungen. und zur Korrosion gehören nicht nur Wasserqualität, sondern auch andere Kriterien.

    Aber ich seh halt nix und somit schwer einzuordnen ob da was anderes schuld sein kann.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Da bin ich bei Dir, aber wir müssen erstmal davon ausgehen, dass die Leute vor Ort keinen Unsinn erzählen.

    Oder kannst Du mal fix bei Rose24 vorbeifahren? Für mich sind das 566 km. 😉


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • hmmm, 200km wären jetzt nicht so schlimm....

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • hmmm, 200km wären jetzt nicht so schlimm....

    zum schauen oder zum bauen?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Hallo zusammen,


    ihr seid so gut zu mir...

    hmmm, 200km wären jetzt nicht so schlimm....

    Ich kann allerdings Entwarnung geben und muss mich entschuldigen: laut Baubeschreibung sind ab der zentralen Kalt- und Warmwasserverteilung alle Rohre in Edelstahl ausgeführt. Allerdings wurde das Sysstem beim Heizungstausch umgebaut - ursprünglich hatten wir ja einen Speicherbehälter mit Trinkwasserblase und keine FriWa. Kupfer im Kreislauf sollte dann wohl aber kein Problem sein?

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • ...hier habe ich jetzt noch eine aktuelle Wasseranalyse gefunden:



    und ein Bild vom Heizraum während der Bauzeit - wobei die Heizung samt Speicher ja getauscht wurde:

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

    Einmal editiert, zuletzt von Skeptiker () aus folgendem Grund: Laboranalyse anonymisiert und wieder eingefügt

  • Dumme frage:

    Wann wurde umgebaut von Speicher auf Friwa? sind das mehr als 5 Jahre?

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • HAst du mir Bilder von dem Schaden? ich finde das schon etwas merktwürdig und etwas kurz von der Haltbarkeit, auch wenn es der falsche WT ist.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • HAst du mir Bilder von dem Schaden? ich finde das schon etwas merktwürdig und etwas kurz von der Haltbarkeit, auch wenn es der falsche WT ist.

    Ja, habe gerade mal Bilder gemacht:

                


    Auf dem ersten Bild sieht man die ganze FriWa, auf dem zweiten Bild wo es tropft (an der Unterseite, leider nicht gutz zu erkennen) und auf dem dritten die Kalkflecken von dem Getropfe auf der darunter verlaufenden Leitung.

    Bisher tropft es noch sehr spärlich.


    Unser HB hat mitgeteilt, dass er mit dem Hersteller der FriWa sprechen wird, insbesondere wegen der anstehenden Wasserqualität.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

  • Lang hat's gedauert, aber jetzt wurde der Wärmetauscher der FriWa endlich getauscht. Das neue Teil ist angeblich galvanisch vom Rest getrennt, so dass es keine Korrosion mehr geben sollte.

    Das Leck ist bis zum Tausch heute zum Glück klein geblieben, so dass nur tropfenweise Wasser ausgetreten ist.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!

    Einmal editiert, zuletzt von Rose24 ()

  • Foto vom neuen bitte.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Da gibt's nichts zu sehen, ist dick in Styropor verpackt. Beim Einbau war ich nicht selbst dabei.

    Wenn die Rechnung kommt kann ich Dir mehr sagen.

    Gefährlich ist's, wenn Dumme fleißig werden!