Seitenwand eines Wohngebäudes nach Starkregen eingestürzt
-
-
Das Gebäude ist rundherum ausgeschachtet ...
Hier ein paar Bilder Einsturz einer Gebäudewand
-
Ich versteh eure Sorgen ja nicht,
Wenn der Tragwerksplaner seinen Job macht, gehts doch....
-
Aber als Architekt wird einem ja Kostentreiberei unterstellt, wenn man abschnittsweises Ausschachten einfordert.
Mein Lieblingsdialog:
Maurer; Abschnittsweise ausschacht? Das kostet aber deutlich mehr
Architekt: Ja, aber ist deutlich günstiger als ein Neubau nach dem Einsturz
Maurer: ......ähhhmmm, öhmmm ....
Damit war die "Debatte" auch schon vorbei.
-
Ich versteh eure Sorgen ja nicht,
Wenn der Tragwerksplaner seinen Job macht, gehts doch....
Aber da wurden ja gerade keine relevanten tragenden Bauteile entfernt!
-
Aber da wurden ja gerade keine relevanten tragenden Bauteile entfernt!
Sag das nicht so laut, für den Laien ist das Erdreich vor dem Fundament ja nicht "tragend",
-
Ich versteh eure Sorgen ja nicht,
Wenn der Tragwerksplaner seinen Job macht, gehts doch....Aber da wurden ja gerade keine relevanten tragenden Bauteile entfernt!
Hier auch nicht, wenn man mal vom ganzen Erdreich unter dem Gebäude absieht:
-
Ich versteh eure Sorgen ja nicht,
Wenn der Tragwerksplaner seinen Job macht, gehts doch....
Aber da wurden ja gerade keine relevanten tragenden Bauteile entfernt!
Hier auch nicht, wenn man mal vom ganzen Erdreich unter dem Gebäude absieht:
Krass. Ich würde mich unter keines dieser Gebäude stellen wollen...
-
Krass. Ich würde mich unter keines dieser Gebäude stellen wollen...
Bei meinem Beispiel wird Dir höchstwahrscheinlich in irgendeiner Zukunft nichts anderes übrigbleiben.
Es handelt sich um die (ehemalige) Bundesbahndirektion in Stuttgart, die - soweit ich weiß - unter Denkmalschutz stand und deshalb im Zuge der Errichtung des Nordkopfes des neuen Bahnhofes nicht abgerissen werden konnte. Unter dem Gebäude verläuft nun der nördliche Zugangstunnel zum Bahnhof, wobei die Lasten, wenn ich richtig informiert bin, nicht mehr von den Unterfangungen abgetragen werden, sondern vom neuen Tunnel...
-
In Brandenburg ist nach einem Starkregen die Seitenwand eines Wohngebäudes eingestürzt.
Ich kenne die dortigen Bodenverhältnisse nicht, der seitlich gelagerte Aushub sieht mir aber nach einem bindigen Boden mit sandigen bis kiesigen Bestandteilen aus. Eine wie auch immer geartete Sicherung der Baugrubenwände kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Nach meinem Dafürhalten wurde der Einsturz grob fahrlässig herbeigeführt.
Bei uns im Stadtgebiet findet sich unter der belebten Bodenzone flächendeckend im Wesentlichen der typische Bochumer Lösslehm, also ein feinsandiger Schluff. Bei normalen Verhältnissen steht der wie eine Eins, den kannst du locker drei und (teilweise deutlich) mehr Meter senkrecht ausschachten. Aber wehe, wenn der nass wird - dann passiert so etwas:
Und jetzt stell dir vor da wirkt nicht nur das Eigengewicht des Bodens sondern auch noch eine Auflast direkt an der Böschungskante ...
-
Krass. Ich würde mich unter keines dieser Gebäude stellen wollen...
unter dem Gebäude war ich zu der Zeit schon gestanden, ist Gott sei Dank genau an diesem Tag nicht eingestürzt
-
Es hat ja mit Hilfe der Mathematik gehalten.
-
Es hat ja mit Hilfe der Mathematik gehalten.
Ob die da auch irgendwo dem ganzen ne Wurzel gezogen haben ist nicht bekannt?
-
Folgenreicher Grundbruch, obwohl eigentlich nicht sehr tief aufgegraben.
Man beachte mal das regnerische Wetter und die fehlenden Fallrohre der Dachrinne.
https://www.tiktok.com/@baggio476/video/7325068469223886112 -
Muss das sein?
Ich lasse mich jedenfalls nicht zu Ticktack umleiten.
-
Off-Topic:
Muss das sein?
Ich lasse mich jedenfalls nicht zu Ticktack umleiten.
Das Video wurde schon mehrfach hier gepostet, verlinkt zu anderen Medien. (Die Abneigung mancher älterer Herren hier gegen „neue“ Medien mutet mitunter etwas eigenwillig an …)
-
Ein Test
Jetzt müsste der Thomas das Video hier starten können.
Ergänzung: Klappt nicht, da fehlt noch etwas in unserer Software. Eine Hausaufgabe für die admins?
-
In dem Video sieht man schön, wie unten am Fundament die Erde davonläuft. Ja, klassischer Grundbruch. Leider passiert so etwas immer wieder...
Gegen (hier: lebensgefährliche) Dummheit scheint nach wie vor kein Kraut gewachsen.
-
Warum bei meinem Beispiel die Garbungsarbeiten keine nennenswerte Rolle spielen, kann man anhand dieser Aufnahme gut erkennen.
Wie man erkennt, steht das gelbe Gebäude von Anfang an auf Bohrpfählen.
D.h. die Last wird viel tiefer in das Erdreich eingeleitet.
Einzig die Exponierten Pfähle wurden noch gesichert. durch Abstrebungen/Versteifungen.
-
Ich frage mich gerade, ob hier die verwendeten Steine/Ziegel eine Rolle spielen, wie lange die Wand stehen bleibt. Es sieht so aus, als würden einzelne Ziegel "aus der Wand gedrückt" bevor diese kollabiert. Ob das bei großformatigen Steinen auch so schnell passiert?
-
Ich frage mich gerade, ob hier die verwendeten Steine/Ziegel eine Rolle spielen, wie lange die Wand stehen bleibt. Es sieht so aus, als würden einzelne Ziegel "aus der Wand gedrückt" bevor diese kollabiert. Ob das bei großformatigen Steinen auch so schnell passiert?
Nein die werden nicht raus gedrückt, die fallen schlichtweg raus, weil nun locker und schief.
Das Ziegelfundament kippt nach ausen weg,
Die Mauer darüber versucht sich zu halten über den Wand & Deckenverbund , kommt aber gegen Ihr Eigengewicht nicht an, Somit bildet sich ein "Bauch" des das ganz noch weiter verschlimmert und die restlichen Verbindungen abreisen lässt.
-
Die Abneigung mancher älterer Herren hier gegen „neue“ Medien
Älter Herr ist akzeptiert, aber für jeden Sch... eine App installieren zu müssen, ist einfach eine Zumutung.
-
Älter Herr ist akzeptiert, aber für jeden Sch... eine App installieren zu müssen, ist einfach eine Zumutung.
Beim nicht ganz so alten Herren läuft das Video auch ohne App.
Aufm Windows 7 PC.
-
aber für jeden Sch... eine App installieren zu müssen
meist gibts irgendwo einen Punkt um dies nicht zu müssen
bei ticktack ist
"jetz nicht" -> der entscheidene klick
und schon gehts ohne up
Augen auf im App Angebot
-
Beim nicht ganz so alten Herren läuft das Video auch ohne App.
Aufm Windows 7 PC.
...meine Chromebox hat bei ihrer auch schon mittelalterlichen Besitzerin auch keine Probleme mit dem Video.
-
meist gibts irgendwo einen Punkt um dies nicht zu müssen
bei ticktack ist
"jetz nicht" -> der entscheidene klick
und schon gehts ohne up
Augen auf im App Angebot
Bei mir nicht. Ich bin aber nur am Handy unterwegs. PC ist heute wegen des Feiertags Tabu. 😉
-
Bei mir nicht. Ich bin aber nur am Handy unterwegs.
Da hat jemand was gegen FF.
Ich hatte auf die schnelle mit chrome getestet.
die app Installation lehnste aber in ff genauso wie chrome mit
"jetz nicht"
ab.
-
Älter Herr ist akzeptiert, aber für jeden Sch... eine App installieren zu müssen, ist einfach eine Zumutung.
Off-Topic:Ach, auch die alten Damen hier (zumindest ich) finden manches social media Mist, obwohl in bestimmten Systemen darauf unterwegs.
-
Jap. Oide Frau und trotzdem mit modernen (huch) Medien unterwegs. Es gibt Apps, da kommt man nicht umher, auf andere kann man verzichten. Aber TikTok geht auch auf Browser um mal was zu sehen. Eigentlich gehen alle diese Dinger auch auf Browser.