Man hätte das Ganze auch einfach in schön machen können.
Die vorgebohrten Löcher im Blendrahmen mit einer Schraube blind verschließen und die Verleistung einfach 10-15mm breiter ausführen, dann hätte man die Schraubenköpfe nicht gesehen.
Das sehe ich genauso.
Wenn wir ein zweischaliges Mauerwerk haben gehen wir allerdings immer hin, setzen uns Purenit in den Zwischenraum und schrauben die Fenster dann ganz normal durch die vorhandenen Dübelbohrungen im Blendrahmen.
Um das hier zu realisieren müsste allerdings das komplette Fenster nochmal raus was etwas unverhältnismäßig wäre.
Das beschriebene Befestigen mit/in Purenit hatte ich (Zum Glück) beim Bauen im Bestand noch nie zu begutachten...
Problem: "Statik Nachweis" der Befestigung existiert soweit mir bekannt bislang nicht... bzw. ist gemäß Statiker meines Vertrauens auf absehbare Zeit zumindest in Deutschland wahrscheinlich nicht möglich.
Da die Schweizer gewöhnlich im Bereich der Fenster Statik/Befestigung gerne mal höhere Anforderungen haben würde ich vermuten das es da auch nicht zugelassen ist.
Es gibt einen Hersteller, der ein geprüftes Befestigungssystem mit Metallteilen... anbietet das Verdeckt ohne Putzabschlagen funktioniert. Leider habe ich (noch?) keine Erfahrung mit dem System da es wohl (noch?) sehr wenig bekannt und Teuer ist.