Hallo liebe Community!
Ich saniere ein Einfamilienhaus und möchte die Räume neu umfunktionieren.
Das Haus ist unterkellert. Dementsprechend ist die Wasserplanung für das EG recht unkompliziert. Das Hauptwasserrohr läuft unten direkt neben dem Klo hoch. Die Dusche im EG würde ich über den Keller mit Abwasser versorgen.
Im OG wird das Bad, wie auf den Grundrissen zu sehen, im Nebenraum sein. Nun habe ich mir Gedanken gemacht und würde meinen Entwurf gerne einmal zeigen, ob dies Sinnvoll ist.
Ich würde vom Hauptwasserrohr abzweigen zur OG Badewanne und am Kniestock lang zum OG Klo. Der alte Estrich wurde entfernt, sodass ich nun das Rohr hinter dem Knickstoff verkleiden würde.
Es wird eine Fußbodenheizung mit ca. 10cm Aufbauhöhe eingebaut, sodass ich genug Gefälle zur Badewanne im OG haben sollte.
Um die Küche und das dadrüber liegende Waschbecken zu versorgen, würde ich ein 2. HT70 Rohr aus dem Keller hochziehen und dies dann über den Dochboden (später übers Dach, wenn das Dach neu gemacht wird) belüften.
Die Waschbecken und Klo's würde ich alle mit Trockenbau verkleiden, sodass die zu und Abwassserrohre Aufputz liegen.
Das Zuwasser plane ich aktuell mit dem Marley AquaStec System aufzubauen. Es wird ebenfalls überall hinter demTrockenbau versteckt. Hat jemand dazu Erfahrungswerte?
Nun meine Frage: Macht der Aufbau so Sinn? Muss ich auf etwas spezielles Achten?
Kann ich das 70 HT Rohr im OG (nach dem Waschbecken) zum Dachboden auf HT50 für die Belüftung reduzieren? Aus statischen Gründen sollte man so eine Rohrtiefe ja nicht in die Wand einfräßen und verputzen, oder ? Deswegen wäre Ich froh, wenn man das Rohr so schlank wie möglich verkleiden kann.
Ich bedanke mich vielmals für die Unterstützung und bin für jeden Tipp offen!
Gruß Lukas