Guten Tag,
Erster Beitrag meinerseits: Wir haben ein Einfamilienhaus gekauft und sind in der Planung, was wir alles modernisieren und sanieren wollen. Aus meiner Sicht würde ich gerne eine Aufsparrendämmung mit WLS023 und einer Dicke von 100mm verbauen. Der aktuelle Dachaufbau ist wie folgt: Ziegel-Dachpappeumschlag-Lattung-Dämmung-Dampfbremse. Die Stärke der vorhandenen Dämmung und die fachgerechte Arbeit sind mir leider noch nicht bekannt. Daher überlege ich, das Dach von außen aufzunehmen und die Aufsparrendämmung einzubauen. Der neue Aufbau wäre dann: Ziegel-Lattung-Aufsparrendämmung mit Unterspannbahn-Dampfbremse-Dämmung-Dampfbremse. Ist das möglich oder würde dies zu Kondenswasserbildung führen?