Aufsparrendämmung auf bestehendes Dach aufbringen

  • Guten Tag,


    Erster Beitrag meinerseits: Wir haben ein Einfamilienhaus gekauft und sind in der Planung, was wir alles modernisieren und sanieren wollen. Aus meiner Sicht würde ich gerne eine Aufsparrendämmung mit WLS023 und einer Dicke von 100mm verbauen. Der aktuelle Dachaufbau ist wie folgt: Ziegel-Dachpappeumschlag-Lattung-Dämmung-Dampfbremse. Die Stärke der vorhandenen Dämmung und die fachgerechte Arbeit sind mir leider noch nicht bekannt. Daher überlege ich, das Dach von außen aufzunehmen und die Aufsparrendämmung einzubauen. Der neue Aufbau wäre dann: Ziegel-Lattung-Aufsparrendämmung mit Unterspannbahn-Dampfbremse-Dämmung-Dampfbremse. Ist das möglich oder würde dies zu Kondenswasserbildung führen?

  • Vor Betrachtung der Wasserdampfdiffusionssicherheit sollte erstmal die Konstruktion an sich grundsätzlich betrachtet werden! Nach Deiner Beschreibung sähe die erstmal bauphysikalisch und nach den fachregen der Dachdecker richtig grob so aus:


    außen

    • Dachdeckung
    • Lattung
    • Konterlattung / HInterlüftung
    • Aufsparrendämmung
    • Sparren / Zwischensparrendämmung
    • Dampfbremse / -sperre
    • Verkleidung

    innen


    Passt das für Dich soweit?


    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.