Estrich mit oder ohne ungenutzte Noppenplatten

  • Hallo zusammen,


    wir haben im DG in manchen Räumen Fußbodenheizung und in anderen Räumen Deckenheizungen.


    Jetzt wurden aus Versehen im Schlafzimmer (wo Deckenheizungen sind) Noppenplatten für die Fußbodenheizung verlegt. An diesen Stellen sollte nur noch teilweise neuer Estrich hinzugefügt werden aber keine FBH.


    Jetzt sagt der Estrichbauer, wir lassen die Noppenplatten (unter den Noppenplatten sind jeweils noch grob ein cm Styropordämmplatten) einfach drin und füllen mit Estrich auf.


    Schaden wir das natürlich nicht, aber wäre es an sich nicht trotzdem besser die Platten rauszuhauen und einfach voll und ganz Estrich reinzuschütten?


    Vielen Dank für die Hilfe!

  • Warum sollte das "Raushauen" besser sein und wofür?

    Wenn die Estrichstärke incl. verlegter FBH-Rohre ausreichend ist, ist sie fas ohne Rohre auch.

    Mich wurde mal der Grund für den Wechsel des Heizsystems interessieren.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Ich dachte wenn wir da die Noppenplatte raus machen und mehr Estrichdicke dort haben ist vielleicht der Schallschutz besser und der Bodenaufbau gleichmäßiger zum Rest des Raumes. Der Wechsel des Heizsystems ist damit in den Schlafräumen die Decken bzw Dachschrägen aktiv gekühlt werden können.

  • Liegt unter den Noppenplatten eine Folie? Man sieht zwar den Randdämmstreifen, aber keine Ahnung ob es hier auch eine Folie gibt. Ansonsten müsste man diese ergänzen damit der Estrich nicht in die Dämmlage(n) läuft. Ich sehe im Entfernen der Noppenplatten keinen Vorteil. Der geringfügig dickere Estrich dürfte sich auf die Schalldämmung nur unwesentlich bemerkbar machen. Wenn man das genau wissen möchte dann müsste man einmal rechnen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Und dabei sollte man die zusätzliche Last bei der Tragfähigkeit der Decke mit überprüfen.


    Wie dick ist die Trittschall- und Wärmedämmung unter dem Estrich?

    … grob ein cm Styropordämmplatten …

    wären sehr, sehr wenig!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Detail[querschnitts]zeichnung des Fußboden[aufbau]s ??? Grundriss???

    An diesen Stellen sollte nur noch teilweise neuer Estrich hinzugefügt werden aber keine FBH.

    Warum nur Ergänzung?

    Warum nicht im ganzen Raum neuen Estrich?

    Was ist mit den Anschlußfugen?

    Welcher Bodenbelag soll verlegt werden?

    Was ist im EG?

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen