Auf einem im vergangenen Jahr sanierten Flachdach soll ein Anbau
errichtet werden. Genehmigung und Statik liegen vor. Uneinigkeit
herrscht wohl über die Ausführung der Verankerung der Schwelle; der
Bauherr hat nun nach meiner Sicht der Dinge gefragt.
Der Planer möchte die Schwelle komplett mit justierbaren U-Pfostenträgern befestigen.
Der Bauherr hat im Zuge der Dachsanierung unterhalb der Schwelle eine Dämmung mit erhöhter Druckfestigkeit einbauen lassen. Er möchte die Schwelle im Grunde direkt auf die Dämmung legen und mit Gewindestangen in der Decke verankern, nur im Bereich der Eckstützen die U-Träger verwenden und rechnet nach einem Gespräch mit einem Zimmerer mit einer Einsparung von einigen Hundertern.
Ist diese Lösung
dauerhaft und entspricht sie den Vorschriften? Ich konnte auf die
Schnelle keine vergleichbaren Fälle / Details finden und hoffe hier
auf Meinungen, die ich dann als meine ausgeben kann.