Was mich bei den diversen Nachteilen unseres Hauses zum Kauf bewogen hat, waren die (für einen Bau von 1979) hohen Decken von 2.70m. Durch neuen Bodenaufbau und Fermacelldecke statt auf Balken genagelte Holzpaneelen sind wir dann leider schon bei 2,59 m gelandet. Jetzt ist das Wohnzimmer als letzter Raum dran, wo sich in Raummitte die Balken 4 cm unter den höchsten Punkt in der Ecke biegen (40 Jahre Kiesauflast Flachdach).
Dass der Trockenbauer das ausgleichen muss ist klar. Aber wie weit muss man wirklich runter gehen? Er hat jetzt die UK der Ud Profile angefangen so zu legen, dass die Decke bei 2.55m wäre. Das würde uns echt Schmerzen, und sieht beschissen aus wenn man von fast 5 cm mehr aus Esszimmer und Flur in den 36m² großen "repräsentativsten" Raum kommt. Laut Knauf geht mit Direktabhängern ab 1,5cm, plus Grund- und Traglatt)ng also theoretisch 6,9cm (1,5+2,7+2,7). Er ist aber bei fast 11cm unterm tiefsten Punkt. Er sagt, dass weniger nicht geht, kann es mir aber nicht wirklich plausibel machen (nur "Platz zum Ausrichten, Dampfbremse im Weg").
Hat er Recht? Gibt es alternativ die Möglichkeit, mit mit einer Lage CD Profilen zu arbeiten statt der Kreuz"lattung"? (das will er absolut nicht)? Wir wollen hier unbedingt um jeden Zentimeter kämpfen.