Sommer Projekt Hochbeet

  • Hallo zusammen,

    ich möchte im sommer ein kleines DIY Projekt starten und möchte ein Hochbeet aus Holz bauen. Ich habe mir bereits einige Anleitungen im Internet rausgesucht, im Grunde traue ich mir das zu, aber um die Ecken zu verschönern sollen die Kanten auf Gehrung geschnitten werden. Also eine Brett mit der dicke 2cm auf ca 90cm auf 45 Grad Gehrung. Das traue ich mir nicht zu, machen das die Baumärkte gegen Bezahlung?

  • wenn Du dort das Material kaufst, dann sollte das möglich sein. Ansonsten einen Schreiner vor Ort fragen was er dafür möchte. Auch hier wäre es von Vorteil wenn er auch das Material liefern kann, dann könnte der Zuschnitt auch kostenlos sein.


    Also, fragen,fragen und noch einmal fragen. Nicht wundern wenn so eine Anfrage keine Begeisterungsstürme auslöst.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • ich bin ja der Meinung, dass es bei einem Hochbeet keine auf Gehrung geschnittenen Hölzer braucht...

    Ich will mir auch eines bauen. aber Gehrungsschnitte spielen dabei definitiv keine Rolle.

    Wie machst du dann die Ecken? Wenn man das mit Latten verkleidet auf Gehrung, dann wird das schon schick.

  • Bewitterte Gehrungsschnitte halten in der Fuge Feuchtigkeit am (Halb-) Hirnholz fest und beschleunigen so die Ansiedlung von holzzerstörenden Pilzen.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Wenn man das mit Latten verkleidet auf Gehrung,

    Ich kann mir Deine Konstruktion noch nicht so richtig vorstellen. Zuerst schreibst Du von 90cm Brettern in 20mm Stärke auf Gehrung, dann von Latten.

    An die Ecken könnte man als Verkleidung von außen auch Winkelprofile setzen, Alu, Holz oder was auch immer, ist auch Geschmackssache.


    Falls die Funktionalität im Vordergrund steht, man könnte auch einfach ein paar Palettenrahmen stapeln. Die sind 120cm x 80cm und 20cm hoch (gibt es auch mit 40cm Höhe). Optisch jetzt nicht so das Highlight, aber das funktioniert auch. Die Rahmen kosten pro Stück irgendwas zwischen 15,- € und 20,- €. Ich habe das mal als Unterbau für ein kleines Tomatenhaus gemacht. Vorteil, die Sache lässt sich einfach wieder demontieren.


    Hier ein Bild



    Später kamen noch Türen hinzu


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Vorteil, die Sache lässt sich einfach wieder demontieren.

    Gedacht war das Tomatenhaus für 2-3 Jahre, danach sollte es an einen anderen Platz, zwischenzeitlich steht es seit über 6 Jahren und wird voraussichtlich erst diesen Sommer wieder abgebaut.


    Der Folienaufbau lässt sich durch Lösen von 4 Schrauben komplett abnehmen, dann noch die 2 Rahmen auseinandernehmen, und schon kann man alles sehr einfach wieder abbauen und woanders aufstellen. Die Materialkosten waren auch überschaubar, alles zusammen vielleicht um die 150,- €, das weiß ich nicht mehr so genau.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .